• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

VW Touareg (2023): Facelift mit Mega-Licht

von Online-Redaktion
Mai 23, 2023
in Allgemein
92
A A
0
61
ANTEILE
878
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Seit inzwischen fünf Jahren ist die dritte Generation des größten (europäischen) SUV der Marke VW auf dem Markt. Nun erhält der Touareg eine umfangreiche Modellpflege. Der Zeitpunkt scheint mit Bedacht gewählt worden zu sein, da noch 2023 auch der neue Tiguan startet.

Aber der Reihe nach: An der Frontpartie des VW Touareg ändert sich auf den ersten Blick nicht viel. Doch die Lichtquellen haben es in sich. Als erster Volkswagen geht er mit den neu entwickelten HD-LED-Matrix-Scheinwerfern an den Start. Mehr als 38.000 interaktive LEDs projizieren einen Lichtteppich exakt in die Fahrspur und leuchten die Straße präziser aus als je zuvor.

Die Super-Scheinwerfer sind bis auf das Basismodell immer serienmäßig. Mit ihren jeweils drei Lichtmodulen und damit drei Lichtpunkten pro Seite erzeugen sie ein unverwechselbares Tag- und Nachtlicht-Design. Ebenfalls erstmals im Touareg beleuchtet ist die mittlere Querspange im Kühlergrill. Im Vergleich: Links das Facelift, rechts das bisherige Modell.

Volkswagen Touareg One Million (2020) im Test

Interessant ist die Erwähnung, das HD-LED-Matrixlicht werde bald auch in der nächsten kleineren SUV-Klasse zum Einsatz kommen. Übersetzt: Warten wir mal den neuen Tiguan ab. Auch die neue Heckgestaltung beim Touareg scheint mit Blick auf den kleineren Bruder gestaltet worden zu sein. Markant ist dort eine jetzt durchgehende LED-Querspange der Rückleuchten und ein erstmals rot beleuchtetes VW-Logo (Serie außer Basis).

Ein dünner LED-Querstreifen im oberen Bereich der Spange ist bei aktivem Licht beleuchtet; im Tagfahrmodus ohne eingeschaltetes Hauptlicht ist dieser Streifen hell abgesetzt. Gleiches gilt für die insgesamt sechs L-förmigen LEDs der neuen Rückleuchten. Wir würden uns nicht wundern, ähnliches auch am Heck des neuen Tiguan zu entdecken. Im Vergleich zum bisherigen Modell zeigen sich die Unterschiede beim Touareg:

Volkswagen Touareg R (2023)
Volkswagen Touareg One Million (2020) im Test

Exklusiv für den Touareg R eHybrid und den Touareg R-Line ist als Lackierung von Volkswagen R das neue „Silicon Grau Matt“ erhältlich. Eine traditionelle R-Farbe ist zudem das „Lapizblau Metallic“. Auf Wunsch kann der Touareg R mit den 22-Zoll-Leichtmetallrädern „Estoril“ ausgestattet werden. Optional für alle Versionen stehen vier neue Alufelgen in 19, 20 und 21 Zoll sowie die neue Lackierung „Chilli Red Metallic“ zur Auswahl bereit.

Der Touareg verfügt künftig über einen neuen Dachlastsensor, der mit der Fahrwerkselektronik vernetzt ist. Ist eine Dachbox montiert, erkennt dies der Sensor und gibt diese Information an Assistenzsysteme wie das ESP weiter, die entsprechend früher eingreifen, um die Fahrstabilität zu erhöhen. Ohne Dachlast hingegen erlauben die Systeme eine sportlichere Fahrweise als bisher.

Auch das Interieur hat Volkswagen verfeinert: Das „Innovision Cockpit“ entspricht dem neuesten Hard- und Software-Stand. In der Mittelkonsole hat man die Tasten und den Drehregler für die Lautstärkeregelung. Sie sind jetzt in hochglänzendem Schwarz
gehalten. Neu gestaltet und mit dem Schriftzug „Touareg“ versehen hat der Hersteller
die hinterleuchteten Dekore in der Instrumententafel. Im Cockpit fallen die Unterschiede dennoch geringer aus:

Volkswagen Touareg Elegance (2023)
Volkswagen Touareg One Million (2020) im Test

Lust auf ein Detail? Künftig werden die innenseitigen Türbrüstungen durch Doppelziernähte veredelt. In einem geschäumten und haptisch perfektionierten Material sowie mit einer Doppelnaht sind jetzt auch die Seitenverkleidungen der Mittelkonsole ausgeführt; die Kontaktflächen für die Knie wurden dadurch weicher.

Der neue Touareg wird in fünf Motorisierungen angeboten. Dabei handelt es sich um 3,0-Liter-V6-Motoren: einen Turbobenziner (250 kW / 340 PS), zwei Turbodiesel (170 kW / 231 PS und 210 kW / 286 PS) sowie zwei Plug-in-Hybridantriebe (V6-Benziner plus Elektromaschine).

Der Plug-in-Hybridantrieb des Touareg eHybrid entwickelt eine Systemleistung von 280 kW (381 PS), im Touareg R eHybrid sind es 340 kW (462 PS). Alle Motoren sind serienmäßig mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe und dem permanenten Allradantrieb 4MOTION kombiniert. Zur Reichweite beider Plug-in-Hybride äußert sich VW übrigens nicht im Detail.

Seit dem Jahr 2002 wurde der Touareg bisher mehr als 1,13 Millionen Mal verkauft. Wer einen hinzufügen möchte: Der Vorverkauf des neuen Touareg beginnt in Europa am 24. Mai 2023 (Touareg R eHybrid: 22. Juni 2023).

Ausstattungsseitig wird der neue Touareg in einer Basisversion (ab 69.200 Euro) sowie in den beiden Ausstattungslinien „Elegance“ (mehr Chrom, ab 75.070 Euro) und „R-Line“ (kaum Chrom, ab 79.660 Euro) angeboten. Darüber positioniert sich das Topmodell: der von Volkswagen R entwickelte Touareg R eHybrid (ab 93.870 Euro).

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023
Allgemein

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023
Allgemein

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023
Allgemein

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023
Allgemein

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Allgemein

Neuzulassungen Mai 2023: Plug-in-Hybride im Sinkflug

Juni 7, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    141 Anteile
    Teilen 56 Tweet 35
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    389 Anteile
    Teilen 156 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    455 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen
  • Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst
  • Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen