Ähnlich wie das VW das ID. Vizzion Concept aus dem Jahr 2018 in die Elektro-Limousine ID.7 verwandelt hat, freuen wir uns nun, dass dasselbe mit dem ID. Space Vizzion passieren wird. Ein Prototyp des Elektro-Kombis wurde jetzt in der Nähe von Kiel gesichtet, wo der VW-Konzern eine Reihe von Modellen verschiedener Marken testete. Er hat bereits die komplette Serienkarosserie. Auf die Premiere muss man aber trotzdem noch ein wenig warten.
Wie schon bei den Prototypen des normalen ID.7 trägt auch der ID.7 Variant (ob er so heißen wird, wissen wir noch nicht) eine raffinierte Tarnung, die ein Auto mit Verbrennungsmotor imitieren soll. Die Verkleidung will uns glauben machen, wir hätten es mit einem neuen Passat Variant B9 zu tun. Der vordere Kühlergrill, der untere Lufteinlass und die Auspuffendrohre sind offensichtlich nicht echt. Außerdem bleiben die Scheinwerfer und Rückleuchten unter Aufklebern versteckt. Ebenso Teile des hinteren Seitenfensters.
5 Bilder
Mechanisch dürfte der Kombi-ID.7 der Limousine in nichts nachstehen, so dass das erste Modell über einen Hinterradantrieb und einen einzigen Motor mit 210 kW verfügen dürfte. Es wird erwartet, dass VW für beide Karosserievarianten eine leistungsstärkere Version mit zwei Motoren, Allradantrieb und rund 300 kW nachreichen wird. Was die Batterie betrifft, so ist der ID. 7 mit 77- und 86-kWh-Paketen erhältlich und kann mit bis zu 200 kW aufgeladen werden.
Der Wagen könnte etwas länger sein als die Limousine, die sich auf großzügige 4,96 Meter streckt. Der Radstand von 2,97 Meter sollte aber beibehalten werden, während der cW-Wert im Vergleich zur Limousine (0,23) steigen dürfte. Während der ID.7 eine Reichweite von 700 Kilometern verspricht, könnte der Kombi aufgrund seines etwas höheren Leergewichts und seines schlechteren cW-Wertes da nicht ganz mithalten.
Da es sich um einen Kombi handelt, ist das Ladevolumen aber natürlich großzügiger bemessen. Apropos Innenraum: Auf einem der Erlkönig-Fotos ist bereits der riesige 15-Zoll-Touchscreen zu sehen. Wann kommt der ID.7 Variant heraus? Vorstellung eventuell noch 2023, Auslieferungen aber wohl erst 2024.
Es ist nicht das einzige Elektroauto dieser Art, das in Arbeit ist. BMW hat bestätigt, dass man 2024 einen i5 Touring auf den Markt bringen wird. Diese beiden werden indirekt in einem seltenen Segment konkurrieren, da wir alle Elektro-Kombis bislang an den Fingern einer Hand abzählen können. Zu ihnen zählt etwa der MG 5 Electric und bald der Opel Astra Electric Sports Tourer.
Quelle: Motor1