Auf einen Kombi ist immer verlass! Er bietet reichlich Stauraum und wirkt nicht so bullig wie ein SUV. Den Volkswagen Golf Variant Alltrack 4Motion 2.0 TDI DSG können Privatkunden bei Fischer Automobile ab 239 Euro im Monat brutto leasen. Der Alltrack hat leichtes Offroad-Potential und kann mit seinem Allradantrieb auch abseits befestigte Straßen überzeugen.
Der Kofferraum hat ein Volumen von 611 Liter und kann auf bis zu 1.624 erweitert werden. Ausstattungstechnisch überzeugt der Uranograue VW Golf Variant und Alltrack (2020): Jetzt stehen die ersten Preise fest mit seinem Digital Cockpit pro, LED plus Scheinwerfer, digitaler Radioempfang DAB+, einem Spurhalteassistent „Lane Assist“ und 17″ Alu-Winterräder „Nottingham“. Mehr Infos zur Ausstattung gibt es beim Anbieter.
Der Anbieter verlangt eine Sonderzahlung von 2.980 Euro brutto. Dazu kommen noch Überführungskosten von 1.090 Euro brutto.
Der allradangetriebene Kombi fährt mit einem 2,0-Liter-R4-Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung und leistet 200 PS mit 400 Nm Drehmoment. Er besitzt ein 7-Gang-Automatikgetriebe DSG. Sein Top-Speed liegt bei 229 km/h. Den Sprint von 0 auf 100 km/h meistert er in 7,1 Sekunden.
Die Leasinglaufzeit beträgt 36 Monate mit 10.000 Kilometern Laufleistung im Jahr.
Der Platzhirsch verleaset den Volkswagen Golf Variant Alltrack 4Motion 2.0 TDI DSG für 442 Euro im Monat brutto.
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem „Mercedes VIP-Leasing“.
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen („All-Inklusive-Leasing“). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.
Quelle: Motor1