• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

VW Arteon wird ohne Nachfolger eingestellt

von Online-Redaktion
Juni 14, 2023
in Allgemein
91
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Volkswagen hat einen neuen Plan angekündigt, um die Rentabilität der Marke zu steigern. Bei dem Konzept namens „ACCELERATE FORWARD | Road to 6.5“ wird modellseitig der Rotstift angesetzt, da es den Fokus auf Volumenmodelle verlagert. Bedeutet … Autos wie der VW Arteon werden aus dem Programm gestrichen.

Der Hersteller sprach allerdings erst einmal nur von dem in Deutschland seit Anfang 2023 sowieso nur noch als Shooting Brake erhältlichen Fahrzeug.Wörtlich heißt es in der Pressemitteilung: „Modelle von geringer Stückzahl, wie der VW Arteon, sollen keine Nachfolger mehr bekommen.“

Der aktuelle Arteon basiert zwar auf dem VW Passat. Doch beim neuen Passat, den es nur noch als Variant geben wird, ist lediglich eine gemeinsame Entwicklung und Produktion mit dem künftigen Skoda Superb geplant. Diese erzielt über die Laufzeit beider Modelle Effizienzen in Höhe von 600 Millionen Euro.

Welche Modelle sonst noch auf der Abschussliste stehen, wird erst die Zukunft zeigen. Träume von einem VW ID. Beetle oder nischigen Spaßmobilen dürften damit aber vom Tisch sein.

4 Bilder

Anstatt des Arteon wird sich VW laut Markenchef Thomas Schäfer also auf einige Kernmodelle mit ordentlichem Produktionsvolumen konzentrieren. Das Unternehmen will die Komplexität seiner Modelle reduzieren, um einen höheren Gewinn zu erzielen – einschließlich der Verringerung der Anzahl der Konfigurationsmöglichkeiten.

So hat der VW ID.7 beispielsweise 99 Prozent weniger Ausstattungkombinationen als der Golf 7. Außerdem will man die Auslastung der Werke optimieren, um besser auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können.

VW will sein neues Profitprogramm ziemlich schnell umsetzen und wird dafür ein neues Project Management Office einrichten. Bis Oktober 2023 sollen alle Weichen gestellt sein. Und die Zeit drängt, da man eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent anstrebt, die VW nach eigenen Angaben benötigt, um zukünftige Investitionen zu sichern. Es wird erwartet, dass Accelerate Forward die Erträge um etwa 10 Milliarden Euro verbessern wird.

Wann der Arteon aufs Abstellgleis rangiert wird? Dazu haben sich die Wolfsburger noch nicht geäußert. In einem Bericht von September 2022 hieß es jedoch, dass das Modell nach dem Modelljahr 2024 aus dem Programm verschwinden und wahrscheinlich durch ein Elektrofahrzeug ersetzt werden würde.

Und da wir in diesem Jahr noch mit der Markteinführung des neuen und vollelektrischen VW ID.7 rechnen können, würden sich beide Modelle dann ziemlich gut den Staffelstab übergeben können. Ein ID.7 Variant als Shooting Brake-Ersatz wird aber noch etwas dauern. Er wird aber ebenfalls kommen. Verbrenner-Liebhaber können ab Anfang 2024 auch zum schon erwähnten neuen Passat Variant greifen, der dann etwas sportlicher designt ist.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023
Allgemein

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023
Allgemein

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Allgemein

Die schicke Mitte: Renault Megane E-Tech mit H&R-Sportfedern

Dezember 8, 2023
Allgemein

Audi R8 im Rallye-Stil ist bereit für einen neuen Besitzer

Dezember 8, 2023
Allgemein

Neuer Dacia Duster wird auch zum Renault Duster

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    78 Anteile
    Teilen 31 Tweet 20
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen