• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Februar 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Volkswagen ID.7 auf der CES: Leucht-Lack und 700 Km Reichweite

von Online-Redaktion
Januar 4, 2023
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Jetzt ist es auch offiziell raus: Volkswagens erste Elektro-Limousine – lange als ID.Aero lanciert – wird in der Serienversion ID.7 heißen. Auf der CES 2023 in Las Vegas präsentierten die Wolfsburger dazu einen sehr auffällig bepinselten Prototypen, dessen digitaler Lack leuchten kann. Zudem gibt es neue Infos zu Abmessungen, Reichweite und Interieur. Wir durften uns das Auto vorab bereits ansehen. 

Der ID.7 basiert auf dem MEB und streckt sich bei einem Radstand von 2,97 Meter auf 4,94 Meter Länge. Früher hätte man ihn also zwischen Passat und Phaeton eingeordnet. Mit 1,54 Meter ist er dazu ungewöhnlich hoch. Besonders elegant sieht das zugegebenermaßen nicht aus, aber es hilft natürlich ungemein, den 7 zu dem Raumwunder zu machen, das man haben wollte. 

Platz nehmen durften wir leider noch nicht, vermutlich weil der Innenraum beim Termin im November noch nicht wirklich vorzeigbar war. Aber diverse VW-Verantwortlich schwärmten unentwegt vom Platz für Beine und Köpfe. Wir können das hoffentlich in Bälde selbst nachprüfen. 

Was die technischen Details des ID.7 betrifft, zeigen sich die Verantwortlichen nach wie vor schmallippig. Immerhin gab man nun Preis, dass die Reichweite bis zu 700 Kilometer betragen soll. Das ist deutlich mehr als bisher mit dem MEB-Baukasten möglich war. Der ID.4 schafft mit der großen 77-kWh-Batterie gut 500 Kilometer. Mit 700 Kilometern wäre man auch besser aufgestellt als Tesla mit dem Model 3, Mercedes mit dem EQE oder BMW mit dem i4. 

Für den Reichweiten-Sprung nennen die Wolfsburger zwei Gründe. Zum einen hat man beim ID.7 hart am cW-Wert gefeilt, der letztlich bei 0,23 oder 0,24 liegen wird. Zum anderen wird es eine größere Batterie geben. Da dürften auch die fast drei Meter Radstand helfen. Wie groß genau der Akku ausfallen wird, sagte man uns leider noch nicht. 

Infos zu Varianten, Motoren und Leistung des ID.7? Ebenfalls noch Fehlanzeige. Sicher wird es wieder Hecktriebler mit einem Motor und eine Version (GTX?) mit zwei Motoren und Allrad geben. 

Auch wenn wir beim kleinen Sneak Preview noch nicht in den Innenraum luren durften, können wir Ihnen nun wenigsten eine Handvoll Bilder des künftigen ID.7-Arbeitsplatzes präsentieren. Dort zeigt sich, dass Volkswagen unter Neu-Chef Thomas Schäfer durchaus in der Lage ist, auf Kritik der Kundschaft und der Presse zu reagieren. 

Volkswagen ID.7 intelligente Lüftungsdüsen

Fürs Infotainment mit einem großen 15-Zoll-Touchscreen gibt es eine komplett neue Software mit neuem und wohl deutlich einfacher zu bedienendem User Interface. Beste Beispiele: Die Klimabedienung ist jetzt permanent unten im Bildschirm eingeblendet, also nicht mehr in einem Untermenü versteckt. Außerdem sind die Temperatur-Slider jetzt beleuchtet. Neu ist auch ein Augmented-Reality-Head-up-Display. 

Besonders stolz ist man bei VW zudem über die intelligenten Luftausströmer. So erkennt der ID.7 den sich nähernden Fahrer anhand seines Schlüssels und beginnt bereits mit der Kühlung oder Erwärmung des Innenraums, bevor er einsteigt. Neu konzipierte „Smart Air Vents“ steuern dabei den Luftstrom und wedeln dynamisch, um schnellstmöglich die Luft großflächig zu verteilen.

Sitzen die Passagiere im Auto kann wahlweise die Lüftung direkt auf den Körper zielen oder den Innenraum indirekt belüften. Auf dem Display sind diese Funktionen immer sichtbar, aktivierbar und individuell je nach Nutzer zu speichern. Spezielle Wünsche können per Spracheingabe aktiviert werden. Auf „Hallo Volkswagen, meine Hände sind kalt!“ reagiert der das Auto etwa mit Starten der Lenkradheizung. Zusätzlich strömt dann warme Luft zu den Händen. 

Falls Sie sich gefragt haben, wie das mit dem leuchtenden Lack funktioniert – wir versuchen es mal einfach: Es handelt sich hier um einen elektrisch leitenden Lack. Im Auto sind sehr viele Kabel versteckt, die mit den einzelnen Leuchtflächen verbunden sind. Insgesamt gibt es 22 einzeln ansteuerbare Areale, die unterhalb der obersten Lackschicht unter Strom gesetzt werden, damit sie leuchten.

Alles in allem wurden hier 40 Schichten Lack aufgetragen. Darunter eine leitende Kupferschicht, das Leuchtmittel, Tonnen an Isolierschichten und Klarlack. Und wenn Sie dann noch jemanden haben, der wahnsinnig gut und gefühlvoll lackieren kann, dann sieht das am Ende so aus wie hier. 

Vom bunt blinkenden Prototypen bis zum fertigen Serien-ID.7 ist der Weg übrigens gar nicht mehr so weit. Die Weltpremiere der Produktionsversion ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen. Zuerst wird das Auto in China auf den Markt kommen, der Marktstart in Europa ist für den Herbst 2023 vorgesehen. 

Eine Kombi-Version, Ende 2019 mit der Studie ID. Space Vizzion angekündigt, wird es ebenfalls geben. Wie diese letztlich heißt, ist noch unklar. „Variant“ aber ganz bestimmt nicht. Gebaut wird der ID.7 wie der ID.4 in Emden.   

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023
Allgemein

H&R-Gewindefedern für den VW Golf 8 GTE

Februar 3, 2023
Allgemein

Die besten Erlkönigbilder und Prototypen von Januar 2023

Februar 3, 2023
Allgemein

Der Untergang von Rom(a): Ferrari fällt aus kollabierendem Aufzug

Februar 3, 2023
Allgemein

Suzuki Swace Hybrid (2023) erhält mehr Leistung und Ausstattung

Februar 3, 2023
Allgemein

Volvo EX30 (2023): So könnte das elektrische Kompakt-SUV aussehen

Februar 3, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    340 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    68 Anteile
    Teilen 27 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen