• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Vergessene Studien: Renault Initiale (1995)

von Online-Redaktion
Februar 20, 2023
in Allgemein
93
A A
0
62
ANTEILE
882
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Französische Hersteller haben schon immer Pioniermodelle in zahlreichen Segmenten hervorgebracht. Egal ob Citroën, Peugeot, DS oder Renault. Ein konkretes Beispiel war der Renault Initiale. Ein Modell, das irgendwo zwischen einer Limousine und einem Van seinen Platz fand und das den ultimativen Ausdruck von Luxus nach dem Vorbild von Lausanne darstellen sollte. Wir blicken zurück …

Eine avantgardistische Limousine

Das im Jahr 1995 anlässlich der Pariser Automobiles Classique und einiger Louis Vuitton-Modeschauen vorgestellte Konzept zeichnete sich durch seine absolut extravaganten Proportionen aus. Mit einer ebenso breiten wie relativ niedrigen Front und einem Heck mit einfachen, modernen Formen war der Initiale genauso individuell wie mit seinem charakteristischen Kuppeldach.

Die große Glasfläche war so konzipiert, dass sie den Innenraum optimal belichtete und den vier Passagieren noch mehr Platz bieten sollte. Apropos Innenraum: Die Lederbezüge waren handgefertigt und im Fond fanden sich auch Beistelltische aus Holz.

Renault Initiale Concept (1995)

Die Technik an Bord war (für damalige Verhältnisse) futuristisch. Mit einer zentralen Konsole, von der aus Filme oder Videos auf Diskette angesehen werden konnten, während das Bordtelefon moderne Handys und Smartphones in jeder Hinsicht ersetzte.

Bis zu 300 km/h schnell

Der Renault ist mit Allradantrieb und einer ausgeklügelten Luftfederung ausgestattet gewesen, die den Komfort auf langen Strecken erhöhte.

Aber das Kurioseste am ganzen Auto war zweifellos der Motor: ein kolossaler 3,5 V10 mit 394 PS und 359 Nm wurde verbaut, der direkt aus dem Renault RS 6 Formel 1-Fahrzeug von 1994 (gefahren von David Coulthard und Nigel Mansell) stammte und an ein Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt war.

Renault Initiale Concept (1995)

Ein verrücktes Aggregat, das den Renault bis zu 300 km/h schnell machen konnte. Leider wurde diese Version nie in Serie produziert. Aus dem Konzept wurde jedoch ein Serienmodell – der Vel Satis. Ein E-Segment-Van, der zwischen 2002 und 2009 produziert wurde und der  ebenfalls mit einem 241 PS starken 3,5-Liter-V6 ausgestattet werden konnte.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Allgemein

Ford Ranger Raptor (2023) jetzt auch als Diesel

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen