• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, November 29, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Vergessene Studien: Porsche Type 754 T7 Concept (1963)

von Online-Redaktion
Oktober 10, 2023
in Allgemein
91
A A
0
61
ANTEILE
878
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Übergang vom 356 zum 911 definierte eine Ära für Porsche. Und diese Ära machte den Hersteller zu der Marke, die wir heute kennen. Der Star dieser wichtigen Zeit in der Geschichte der Marke ist der Typ 754 T7 – ein Konzept, das Porsche auf einen neuen stilistischen Weg brachte. Wir blicken zurück auf das legendäre Einzelstück, das heute im Porsche-Museum in Stuttgart zu bewundern ist.

Die „Schenkung“ des 356

Der 1961 entstandene 754 wurde von Ferdinand Alexander Porsche (Sohn des Markengründers) auf der Basis eines 356 entwickelt. Die Form des Prototyps unterschied sich jedoch erheblich von der des Spenderfahrzeugs. Obwohl das Design im Laufe der Jahre bis zur Präsentation auf der Frankfurter Automobilausstellung 1963 ständig weiterentwickelt wurde, blieb sich das Konzept im Wesentlichen treu.

6 Bilder

Vor allem die Frontpartie wies ein Chromelement auf, das den Wagen breiter erscheinen ließ, während die runden Scheinwerfer ein Erbe des 356 waren. Die größten Unterschiede zeigten sich an der Seite: Der 754 hatte einen um 100 Millimeter längeren Radstand, und am Heck befand sich ein flaches „Heck“ mit horizontal verlaufenden Rückleuchten und zwei zentralen Endrohren.

Eine Frage des Motors (und des Namens)

Der Innenraum war größer als der des 356 und der 754 verfügte sogar über vier echte Sitze, um die Alltagstauglichkeit zu verbessern. Unter der Motorhaube des Porsche befand sich jedoch ein 2,2-Liter-6-Zylinder mit etwa 130 PS, der speziell entwickelt wurde, um den 4-Zylinder-Motor des 356 Carrera 2 zu ersetzen (der nach Meinung der damaligen Ingenieure zu laut war).

Auf der IAA wurde der 754 dann in 901 umbenannt, um anschließend wegen der Namensgleichheit mit einem Peugeot-Modell erneut umbenannt zu werden. So wurde der 911 geboren, dessen Dynastie sich im Laufe der Jahre zu einem Traumsportwagen für Millionen von Enthusiasten weltweit entwickelte.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

BMW lässt sich iM3 schützen: Performance-E-Auto im Anmarsch?

November 29, 2023
Allgemein

Dacia Duster (2024): Alle Infos zur Neuauflage des Günstig-SUV

November 29, 2023
Allgemein

Neuer BMW 5er Touring (2024) zeigt sich als Polizeiauto

November 29, 2023
Allgemein

Vergessene Studien: Renault Trezor Concept (2016)

November 29, 2023
Allgemein

VW-Chef Schäfer: Unternehmen „nicht mehr wettbewerbsfähig“

November 28, 2023
Allgemein

Toyota Land Cruiser 70 Dreitürer: Klassiker für die Emirate

November 28, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    71 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • Renault Legend (2025): Elektro-Twingo |

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Motorradschloss: Kette/Vergleich |

November 29, 2023

BMW lässt sich iM3 schützen: Performance-E-Auto im Anmarsch?

November 29, 2023

"Top Gear" pausiert

November 29, 2023

Dacia Duster (2024): Alle Infos zur Neuauflage des Günstig-SUV

November 29, 2023

Das bietet die dritte Duster-Generation

November 29, 2023

Neuer BMW 5er Touring (2024) zeigt sich als Polizeiauto

November 29, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Motorradschloss: Kette/Vergleich |
  • BMW lässt sich iM3 schützen: Performance-E-Auto im Anmarsch?
  • "Top Gear" pausiert
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen