• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Vergessene Studien: Peugeot 307 Cameleo (2001)

von Online-Redaktion
Februar 27, 2023
in Allgemein
93
A A
0
62
ANTEILE
881
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Es war schon früher so und hat sich bis heute kaum geändert: Bevor neue Modelle in ihrer Serienversion vorgestellt werden, zeigt man vorher schon eine seriennahe Studie. So kann das Design bereits geprüft werden und die Kunden werden auf die neue Optik vorbereitet. So auch im Jahr 2001: Bevor im Oktober der neue Peugeot 307 erschien, stand auf dem Genfer Salon im März der 307 Cameleo.

Der Name des Konzepts, angelehnt an das Chamäleon, war durchaus Programm: Bis zur C-Säule ähnelte der Cameleo weitestgehend dem späteren 307 Fünftürer. Dahinter wurde es spannend. Peugeot verkündete, dem Fahrzeug liege „die Idee zugrunde, eine Limousine mit einem Pick-up zu kreuzen“. 

Und so gab es hinten eine kurze Ladefläche samt Abdeckung, eine klappbare Rückwand und eine steil stehende Heckscheibe. Für noch mehr Hinguckfaktor sorgte die grell-orangene Lackierung. Innen gab es einen Mix aus dunkelblauem und sandfarbenen Leder plus blaue Teppiche.

Peugeot 307 Cameleo (2001)

Das Ladevolumen gab Peugeot mit 400 bis 800 Liter an, durch umklappbare Rücksitze und die entfernbare Rückwand konnte mehr Raum geschaffen werden. Recht praktisch war der ausziehbare Ladeboden, um nicht immer in den Gepäckraum krabbeln zu müssen. Eine Besonderheit war zudem das große transparente Dach aus wärmedämmenden Glas.

Dennoch war sich die Presse nicht einig, was Peugeot mit dem 307 Cameleo nun eigentlich zum Ausdruck bringen wollte. Der Kofferraum sei viel zu klein, kritisierte das deutsche Nachrichtenmagazin „DER SPIEGEL“ und fragte sich: „Als was bleibt das Auto in Erinnerung? Als Lollipop-Spielerei oder Crossover-Testballon? Als Kreativitäts-Beweis oder alberner Auto-Gag? Oder vielleicht doch als zukunftsweisendes Konzept?“

In ganz entfernter Weise kann noch der Citroën C3 Pluriel von 2003 mit seinen vielen Umbaumöglichkeiten als geistiger Erbe des 307 Cameleo betrachtet werden. Generell mangelte es aber beim von 2001 bis 2009 gebauten 307 nicht an Karosserievarianten: Der Fünftürer, der Kombi namens SW, das Klappdachcabrio CC und für einige Märkte ein Stufenheck ließen keine Wünsche offen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023
Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen