• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, November 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Vergessene Studien: Abarth 1500 Biposto Bertone (1952)

von Online-Redaktion
Oktober 17, 2023
in Allgemein
92
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Abarth 1500 Biposto Bertone wurde 1952 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Dabei handelte es sich um einen Sportwagen, der von Franco Scaglione für die Karosseriefirma Bertone entworfen wurde und eine einmalige Inspiration für zukünftige Produktionen bleiben sollte.

Er sollte die 1949 von Carlo Abarth gegründete Marke lancieren und kann als Vorläufer der B.A.T. (Berlinette Aerodinamiche Tecniche) betrachtet werden. Also jener stromlinienförmigen Sportwagen, die vom gleichen Karosseriebauer für verschiedene italienische Hersteller entworfen wurden, um die Aerodynamik und die Motoren der Zukunft zu testen.

Stromlinienförmiges Design

Ein Blick auf die Aluminiumkarosserie macht deutlich, dass der Abarth 1500 Biposto Bertone auf größtmögliche aerodynamische Effizienz ausgelegt war. Um dies zu erreichen, entschied sich der berühmte italienische Designer, die Karosserie mit einigen für die damalige Zeit innovativen Lösungen auszustatten – wie zum Beispiel den ausgehöhlten Radkästen und der gewölbten Windschutzscheibe.

Abarth 1500 Biposto Bertone
Abarth 1500 Biposto Bertone

Die beiden revolutionären Elemente waren auf einem neuen, ultraleichten Kastenchassis aus Metall vereint, auf dem der von Fiat stammende Vierzylindermotor installiert war. Um das Können von Abarth unter Beweis zu stellen, wurde der Motor auf 1,5 Liter vergrößert, wodurch er dank eines neuen Ansaugkrümmers und zwei Weber-Vergasern bis zu 75 PS leistete.

Einzigartig und zeitlos

Aufgrund der sehr hohen Produktionskosten, die eine solche „runde“ Karosserie mit sich gebracht hätte, beschloss Abarth, den 1500 Biposto als Einzelstück zu fertigen. Wie das Unternehmen später mitteilte, spielten die zweiteilige, gewölbte Windschutzscheibe und die Heckscheibe dabei eine wichtige Rolle, da die entsprechenden Produktionstechniken damals noch nicht bekannt waren.

Abarth 1500 Biposto Bertone (1952)

Doch was ist heute aus dem Fahrzeug geworden? 1952, ebenfalls auf dem Turiner Autosalon, wurde der Wagen von zwei Unternehmern aus der amerikanischen Packard-Industrie gekauft, Bill Graves und Edward Macauley.

1953 wurde er an den Journalisten Dick Smith verkauft, der ihn bis 1970 täglich nutzte, bevor er ihn in einer Garage einlagerte. Im Jahr 2003 wurde der Wagen schließlich von Christie’s für rund 279.000 Euro versteigert und anschließend in einem siebenjährigen Projekt restauriert.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Schnee und Kälte: Das ist bei Winterreifen zu beachten

November 29, 2023
Allgemein

Suzuki Deutschland gewährt Kaufprämien auf Neuwagen

November 29, 2023
Allgemein

BMW lässt sich iM3 schützen: Performance-E-Auto im Anmarsch?

November 29, 2023
Allgemein

Dacia Duster (2024): Alle Infos zur Neuauflage des Günstig-SUV

November 29, 2023
Allgemein

Neuer BMW 5er Touring (2024) zeigt sich als Polizeiauto

November 29, 2023
Allgemein

Vergessene Studien: Renault Trezor Concept (2016)

November 29, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    71 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Sparmaßnahmen bei VW |

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    77 Anteile
    Teilen 31 Tweet 19
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Autoalarmanlagen: Nachrüsten/Wohnmobil |

November 29, 2023

Felgenlack Silber: Vergleich |

November 29, 2023

Schnee und Kälte: Das ist bei Winterreifen zu beachten

November 29, 2023

2024: Änderungen für Autofahrende |

November 29, 2023

Kardanwelle: Funktion/Symptome/Kosten |

November 29, 2023

Suzuki Deutschland gewährt Kaufprämien auf Neuwagen

November 29, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Autoalarmanlagen: Nachrüsten/Wohnmobil |
  • Felgenlack Silber: Vergleich |
  • Schnee und Kälte: Das ist bei Winterreifen zu beachten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen