• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Über 800 PS im Mercedes-AMG E 63 S? Manhart ER 800!

von Online-Redaktion
September 23, 2021
in Allgemein
154
A A
0
99
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Muss es immer mehr sein? Manchmal anscheinend schon – und bei Manhart ist manchmal meist immer. Die neueste Mehr-Mercedes-Kreation baut auf der Hochleistungs-Limousine der Oberklasse aus Affalterbach auf … dem Mercedes-AMG E 63 S. Wuppertal regelt und bringt den Manhart ER 800. 

Die Grundlage für diesen auf fünf Exemplare limitierten Topsportler bildet also die V8-E-Klasse von Mercedes-AMG. Im Serienzustand stehen schon 571 PS (E 63) respektive 612 PS (E 63 S) auf dem Datenblatt. Dass es bei dieser Leistung nicht bleibt, deutet schon die neue Modellbezeichnung von Manhart an. Das Vierliter-Aggregat wird nämlich auf über 800 PS gesteigert. 809 PS, um genau zu sein. Dazu gesellen sich dann noch 1.070 Newtonmeter Drehmoment.


15 Bilder

Erreicht wird dies durch ein Turbo-Upgrade, einen neuen Ladeluftkühler sowie eine Carbon-Ansaugung und ein ECU-Remapping. Zur Aufwertung der Abgasanlage gibt es zudem ergänzend Sport-Downpipes mit 300-Zellen-Katalysatoren, die jedoch keine TÜV-Zulassung besitzen und daher nur für den Export gedacht sind.

Damit der ER 800 nicht nur deutlich rasanter beschleunigt als der Basis-E 63 S (Zahlen nennt der Tuner übrigens nicht), sondern auch noch schneller wieder zum Stillstand kommt, installiert Manhart an der Vorderachse des ER 800 einen Keramikbremsen-Kit mit 405×38 mm durchmessenden Scheiben.

Hinsichtlich der Tieferlegung des werksseitigen Luftfahrwerks um 20 bis 30 Millimeter stehen zwei verschiedene Varianten zur Wahl: Entweder, wie beim abgebildeten Exemplar, durch die Verwendung neuer Koppelstangen oder über eine Software-Anpassung.

In optischer Hinsicht muss natürlich auch nachgelegt werden … Tuning und so. In den Radkästen sitzen deshalb hauseigene Classic Line-Felgen in 21 Zoll. Beim gezeigten Fahrzeug sieht man außerdem ein Finish in seidenmattem Schwarz mit goldener Dekoration in Form eines Zierstreifens auf dem Horn. Alternativ sind auf Wunsch aber auch andere Farbkonfigurationen möglich.

Geschmack kann man also vielleicht doch kaufen? Egal! Abrundend trägt der ER 800 jedenfalls einen schwarzen Kühlergrill und einen goldenen Dekorsatz mit Zierstreifen und Schriftzügen auf der schwarz lackierten Karosserie. Kann man sicher auch weglassen, wenn man will.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern

Juni 26, 2022
Allgemein

Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?

Juni 25, 2022
Allgemein

H&R-Sportfedern für den Skoda Enyaq iV 80X und iV RS

Juni 24, 2022
Allgemein

Peugeot 508 SW: Leasing für nur 303 Euro brutto im Monat

Juni 24, 2022
Allgemein

Sportwagen: Die nächste vom Aussterben bedrohte Fahrzeugklasse?

Juni 23, 2022
Allgemein

BMW zeigt M3 Touring mit M Performance Parts in Goodwood

Juni 23, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • Fiat Tipo Hybrid (2022) im Test: Milde Kraft

    94 Anteile
    Teilen 38 Tweet 24
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139

Neuesten Nachrichten

Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern

Juni 26, 2022

Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?

Juni 25, 2022

Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe

Juni 25, 2022

Kodiak F1 Fügeltürer: Classic Cars

Juni 24, 2022

Wer kennt die Geschichte des Logos?

Juni 24, 2022

Dodge Viper SRT-10 (2008)

Juni 24, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern
  • Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?
  • Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen