• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Dezember 11, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Toyota Proace Max (2024): Ein weiterer Bruder des Fiat Ducato

von Online-Redaktion
November 15, 2023
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
880
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Toyota Professional baut seine Nutzfahrzeugpalette weiter aus. Im Mittelpunkt steht dabei der neue Proace Max: Der große Transporter kombiniert bis zu 17 Kubikmeter Ladevolumen mit einer breiten Antriebs-Auswahl, die vollelektrische Versionen mit einer Reichweite von bis zu 420 Kilometern (WLTP) einschließt.

Der neue Proace Max ist das größte Mitglied der Transporter-Familie, die bereits den Proace und dessen kompaktes Schwestermodell Proace City umfasst. Alle drei Modelle offeriert Toyota künftig neben Verbrennern mit einem Elektroantrieb. Zudem wird der Pick-up Hilux erstmals mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem angeboten.

Falls Ihnen die Optik des neuen Toyota-Transporters bekannt vorkommt: Es handelt sich um den jüngst überarbeiteten Fiat Ducato. Von diesem gibt es bereits unzählige Schwestermodelle im Stellantis-Konzern, mit dem Toyota auf dem Gebiet der Nutzfahrzeuge kooperiert.

10 Bilder

Die komplette Proace-Familie schmückt fortan ein markantes, geradliniges Design, zu dem ausstattungsabhängig auch Voll-LED-Scheinwerfer und Leichtmetallräder in neuem Look beitragen. In der Fahrerkabine befinden sich modifizierte Armaturenträger mit vielen neuen Features. Dazu gehören das neu gestaltete Lenkrad, je nach Ausstattung volldigitale Kombiinstrumente sowie Infotainment- und Navigationssysteme mit 10-Zoll-Touchscreen und kabelloser Smartphone-Einbindung per Apple CarPlay und Android Auto. Für höchste Sicherheit sorgen die neuesten Toyota Safety Sense Assistenzsysteme.

Als größtes Toyota Professional Modell ist der Proace Max in zahlreichen Konfigurationen erhältlich: Kunden können den Kastenwagen aus drei Längen, drei Höhen und verschiedenen Tonnage-Klassen wählen und sich so das ideale Fahrzeug für die eigenen betrieblichen Bedürfnisse zusammenstellen.

Das Laderaumvolumen des Kastenwagens beträgt bis zu 17 Kubikmeter. Optimale Bedingungen für das Be- und Entladen bieten der kubische Laderaum, die niedrige Ladekante und die sich über die komplette Höhe erstreckenden Hecktüren, die erstmals bei Toyota mit erweitertem Öffnungswinkel erhältlich sind.

Toyota Proace Max 2024

Der Kastenwagen wird auch mit zwei Sitzreihen verfügbar sein. Außerdem ist der Proace Max als Fahrgestell für vielfache Aufbauten, als Pritschenwagen und als Kipper erhältlich – jeweils als Einzel- oder Doppelkabine.

Durch die neueste Batterietechnik beträgt die vollelektrische Reichweite bis zu 420 Kilometer, ehe ein Ladestopp eingelegt werden muss. Allerdings wird es natürlich auch klassische Diesel im Programm geben. Im Fall des Ducato: 6-Gang-Schaltgetriebe in Kombination mit drei Leistungsstufen (120, 140, 180 PS) und neues 8-Gang-Automatikgetriebe in Kombination mit 140 und 180 PS.

Toyota Proace Max (2024)

Toyota Proace Max (2024) mit Proace und Proace City

Eine geschärfte Optik und neue Technologien halten auch Einzug in die beiden kleineren Transporter-Reihen und dessen Pkw-Varianten Proace Verso und Proace City.

Der Proace brilliert mit einer breiten Auswahl von hoch effizienten Antrieben, die Hochvoltbatterie der zweiten Generation vergrößert dabei die Reichweite auf bis zu 350 Kilometer. Das Laderaumvolumen des Kastenwagens beträgt bis zu 6,6 Kubikmeter, die Nutzlast bis zu 1,4 Tonnen– beides Bestwerte. Wer sich für den Proace Verso entscheidet, hat die Auswahl vom 6- bis zum 9-Sitzer.

Der Kastenwagen Proace City zeichnet sich durch eine hohe Ladekapazität mit bis zu 4,4 Kubikmetern Laderaumvolumen und bis zu 1 Tonne Nutzlast aus. Vollelektrisch und damit lokal emissionsfrei werden nunmehr bis zu 330 Kilometer zurückgelegt, was einer Steigerung von 50 Kilometern gegenüber der bisherigen Reichweite entspricht. Der Kastenwagen verfügt – je nach Ausstattung – serienmäßig über drei Sitzplätze vorne, der Proace City Verso bietet Platz für bis zu sieben Personen.

Toyota Hilux Hybrid 48V (2023)

Toyota Hilux Hybrid 48V (2023)

Mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem wird der Pick-up Hilux elektrifiziert: Die elektrische Unterstützung verbessert nicht nur die Kraftstoffeffizienz, sondern auch Ansprechverhalten, Beschleunigung und Fahrverhalten. Diese Stärken zahlen auch auf die Offroad-Eigenschaften ein, und das regenerative Bremsen macht sich laut Toyota positiv auf Gefällstrecken bemerkbar. Unverändert sind die hohe Anhängelast von 3.500 Kilogramm und die 1.000 Kilogramm Nutzlast, mit der auch der Hilux Hybrid 48V aufwartet.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Renault Captur (2024): Facelift zeigt sich auf diesen Bildern

Dezember 11, 2023
Allgemein

Der BMW 7er sieht mit Rädern im Maybach-Stil nicht schlecht aus

Dezember 11, 2023
Allgemein

Aus nach 12 Jahren: Der Chrysler 300C ist offiziell tot

Dezember 11, 2023
Allgemein

Mercedes-AMG GT 55 Coupé (2024) zeigt sich als Erlkönig

Dezember 11, 2023
Allgemein

Neuer VW Transporter (2024): Erstes offizielles Bild

Dezember 11, 2023
Allgemein

Renault Duster Plus (2024): Brasilien möbelt den alten Duster auf

Dezember 11, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Erste Fahrt im Peugeot e-308 SW

Dezember 11, 2023

Renault Captur (2024): Facelift zeigt sich auf diesen Bildern

Dezember 11, 2023

Der BMW 7er sieht mit Rädern im Maybach-Stil nicht schlecht aus

Dezember 11, 2023

Aus nach 12 Jahren: Der Chrysler 300C ist offiziell tot

Dezember 11, 2023

Mercedes-AMG GT 55 Coupé (2024) zeigt sich als Erlkönig

Dezember 11, 2023

Neuer VW Transporter (2024): Erstes offizielles Bild

Dezember 11, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Erste Fahrt im Peugeot e-308 SW
  • Renault Captur (2024): Facelift zeigt sich auf diesen Bildern
  • Der BMW 7er sieht mit Rädern im Maybach-Stil nicht schlecht aus
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen