• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Toyota Camry: Deutschland-Aus nach nur rund zwei Jahren

von Online-Redaktion
Oktober 20, 2021
in Allgemein
122
A A
0
79
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Kann ein Auto die ganze Welt begeistern? Manchmal gelingt das, wie der VW Käfer, das Tesla Model 3 oder der Honda CR-V zeigen. Doch meist sind die globalen Geschmäcker zu verschieden. Nehmen wir nur einmal den Toyota Camry: Fast 300.000 Exemplare der großen Limousine wurden 2020 in den USA verkauft, aber lediglich 545 in Deutschland. Kein Wunder also, das der Camry jetzt aus dem hiesigen Modellprogramm fliegt.

Woran hat es gelegen? Eigentlich bekam man viel Limousine plus viel Ausstattung für sein Geld. Mit 4,88 Meter spielte der Camry in einer Liga mit dem BMW 5er oder der Mercedes E-Klasse. 39.990 Euro kostete 2019 die bereits üppig ausstaffierte „Business Edition“, 42.390 Euro der „Executive“. Aufpreispflichtige Extras gab es keine, abgesehen von den Lackierungen. 


28 Bilder

Etwas aus der Reihe fiel der Antrieb, der jedoch Toyota-typisch war: Herzstück des Euro-Camry war ein Vierzylinder-Benziner mit 2,5 Liter Hubraum und 178 PS Leistung. Das maximale Drehmoment des Benziners – 221 Newtonmeter – stand von 3.600 bis 5.200 U/min zur Verfügung. Hinzu gesellte sich ein Elektromotor, mit dessen Unterstützung die Systemleistung 160 Kilowatt respektive 218 PS beträgt. Die Schaltarbeit übernahm ein stufenloses CVT-Getriebe. 

Es machte in unserem Test seine Arbeit besser als gedacht, eine Rakete war der Camry aber nicht. In 8,3 Sekunden beschleunigte er auf Tempo 100 beschleunigen, mehr als 180 km/h waren nicht drin. Erstaunlich war der niedrige Verbrauch von nur 5,5 Liter auf 100 Kilometer.

Unser damaliges Fazit: „Der (für Deutschland) neue Toyota Camry überrascht positiv: Viel Platz, sehr gute Ausstattung und eine ausgewogene Motor-Getriebe-Kombination. Gewiss, in dieser Klasse werden hierzulande viele einen Kombi und einen Diesel vermissen. Doch insbesondere für Taxifahrer könnte der Camry zur idealen Alternative für innerstädtische Umweltzonen sein.“

Toyota Camry Facelift (2021)

Toyota Camry Facelift (2021)

Hier klang aber bereits an, was sich als Handicap für den Camry erweisen sollte. In seinem Segment punkten Audi, BMW und Mercedes mit Diesel-Kombis. Zudem speist sich die obere Mittelklasse massiv von Flottenkunden. Diese Zielgruppe haben die deutschen Marken fest im Griff, zumal durch Plug-in-Hybride, die der Camry nie im Angebot hatte. 

Und obgleich der Camry konzeptionell und in Sachen Geräumigkeit ein vorzügliches Taxi darstellte, konnte Toyota in diesem Bereich die Marktmacht von Mercedes nicht brechen. Verscherbelt werden sollte der Camry im Gegensatz zu mancher E-Klasse in Hellelfenbein nämlich nicht. 

Was bleibt als Fazit? Asiatische Marken haben es ab der Premium-Mittelklasse in Deutschland seit jeher schwer. Clevere Rechner könnten aber mit einem Camry einen guten Fang machen. 229 Camry wurden in Deutschland im bisherigen Jahr 2021 neu zugelassen. Es dürfte noch genügend Neufahrzeuge bei den Händlern geben, die sich bestimmt über jeden Camry-Interessenten freuen.

Wo liegt der Camry preislich? Werfen wir einen Blick in Internet-Börsen: Los geht es bei rund 27.000 Euro für 2019er-Fahrzeuge, doch schon für 36.000 Euro gibt es den ziemlich kompletten „Executive“ bei einem Toyota-Händler als Tageszulassung. Schnäppchenjäger, aufgepasst!

Noch Ende 2020 bekam der Camry eine leichte Modellpflege mit modifizierten Alufelgen, neuen Lackfarben und einer dynamischere Frontpartie. Innen warten seitdem neue Materialien und Farben, der auf neun Zoll vergrößerte Touchscreen ist nun höher platziert. Außerdem wurde das Toyota-Safety-Sense-Paket erweitert.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Allgemein

Lamborghini Aventador-Nachfolger von Motor1-Lesern erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW i5 auf Basis des neuen 5er Touring erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

Ford Mustang (2024): Basismodell-Interieur in echt eher schlicht

Februar 8, 2023
Allgemein

Mazda 2 (2023) debütiert mit Facelift und zwei Sondermodellen

Februar 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Darum ein absolutes No Go!
  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen