• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juni 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Tata Punch (2021): Kleines SUV aus Indien für 6.300 Euro

von Online-Redaktion
Oktober 25, 2021
in Allgemein
132
A A
0
85
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Dacia Spring, Fiat Panda City Cross, Mahindra KUV100 NXT, Hyundai Casper, Suzuki Ignis… Dies sind nur einige Mini-SUVs, die derzeit global auf dem Markt erhältlich sind. Einige sind auch in Westeuropa erhältlich, andere nicht.

Dennoch sind einige dieser kleinen SUVs interessant, wie zum Beispiel ein neues Modell, das kürzlich für den indischen Markt vorgestellt wurde. Sein Name? Tata Punch. Dieser robuste, kleine Wagen, der ausschließlich für Indien entwickelt wurde, kostet nach aktuellem Wechselkurs umgerechnet ab 6.300 Euro.

Dieser ultrakompakte SUV wurde von mehreren Designstudios in Indien, Großbritannien und Italien entworfen. Mit einer Länge von 3,83 Metern ist der Tata Punch gut 20 Zentimeter kürzer als ein aktueller VW Polo und verspricht interessante Offroad-Fähigkeiten. Er ist natürlich kein echter Geländewagen wie der Land Rover Defender oder der Jeep Wrangler, aber die von der Marke angegebenen Werte sind für das Segment durchaus respektabel.

Der Tata Punch hat eine Bodenfreiheit von 19 Zentimetern, einen Böschungswinkel vorne von 20,3 Grad und einen Böschungswinkel hinten von 37,6 Grad (der gleiche wie bei einem Jeep Wrangler). Darüber hinaus gibt die Marke bekannt, dass der Punch auch Wasserstraßen mit einer Tiefe von bis zu 37 Zentimetern durchqueren kann. Hier mag man schmunzeln, sollte aber indische Straßenverhältnisse im Hinterkopf behalten.

Tata Punch, le mini SUV à bas prix pour l'Inde

Im Innenraum bietet der Punch Platz für fünf Personen und verfügt über einen 366 Liter großen Kofferraum, der etwas größer ist als der eines Suzuki Ignis. Der Tata Punch ist in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, deren Preise von einfach bis fast doppelt so hoch reichen.

Die Ausstattung der bestausgestatteten Versionen ist umfangreich und umfasst LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik, Tempomat, Rückfahrkamera, ein digitales 7-Zoll-Kombiinstrument und ein Harman-Infotainmentsystem mit 7-Zoll-Bildschirm samt Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android Auto.

Laut Katalog ist nur ein Motor erhältlich, ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Saugbenziner, der 86 PS und 113 Nm Drehmoment leistet. Gekoppelt wird er mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einer Automatik. Bei letzterer handelt es sich um ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Nach Angaben von Tata hat der Punch bei den Global NCAP-Crashtests eine Fünf-Sterne-Bewertung erreicht, obwohl die Standards sich von denen des strengeren Euro NCAP unterscheiden, insbesondere seit der letzten Aktualisierung des Protokolls.

Dies ist einer der Gründe, warum der Punch nicht in Europa verkauft werden wird, denn die Anpassung eines solchen Fahrzeugs an die europäischen Normen würde die Kosten in die Höhe treiben und damit die Hauptattraktion des Tata zunichte machen: seinen Preis. In Indien beginnt der Tata Punch bei 6.300 Euro und kann in der bestausgestatteten Version bis zu 11.000 Euro kosten.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Allgemein

Verlieren künftige BMW-Verbrenner das „i“ am Ende?

Juni 5, 2023
Allgemein

Lexus LBX (2023): So sieht das neue kleine SUV aus

Juni 5, 2023
Allgemein

Ferrari SF90 LM mit extremer Aerodynamik gesichtet

Juni 4, 2023
Allgemein

DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

Juni 2, 2023
Allgemein

MG5 EV: Leasing für nur 314 Euro/Monat brutto (BAFA inkl.)

Juni 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen