• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Suzuki Swace Hybrid (2023) erhält mehr Leistung und Ausstattung

von Online-Redaktion
Februar 3, 2023
in Allgemein
99
A A
0
64
ANTEILE
908
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Swace Hybrid ist ein Fahrzeug, das im Jahr 2020 aus der Partnerschaft zwischen Suzuki und Toyota hervorgegangen ist. Mit mäßigem Erfolg auf dem deutschen Markt: 2022 wurden rund 600 Swace neu zugelassen. Jetzt freut sich das Badge-Engineering-Modell im Zuge eines Facelifts über zahlreiche Optimierungen am Antrieb, der Ausstattung sowie den Sicherheitsfeatures.

Am Grundkonzept ändert Suzuki natürlich nichts und das Fahrzeug basiert weiterhin auf dem Toyota Corolla. Heißt: Das Platzangebot sollte weiterhin passen und das Kofferraumvolumen von bis zu 1.606 Liter ist für diese Klasse ebenfalls ziemlich gut. Optisch können wir ebenfalls keine Unterschiede zum Vorgänger feststellen, die ins Auge fallen würden.

17 Bilder

Trotzdem gibt es natürlich Änderungen: Der Swace ist beispielsweise mit einem neuen Kombiinstrument ausgestattet. Hinzu kommt ein neuer hochauflösender 8-Zoll-Bildschirm in der Mitte des Armaturenbretts. Drahtlose Konnektivität gelingt jetzt nicht mehr nur mit Android Auto, sondern fortan auch mit Apple CarPlay.

Die Sicherheitsausstattung wird ebenfalls erweitert. Der Kombi verfügt über ein Pre-Collision-System mit Erkennung von Fahrzeugen, Motorrädern, Radfahrern und Fußgängern. Optional gibt es eine Warnfunktion, die beim Öffnen der Türen auf Radfahrer und andere Fahrzeuge aufmerksam macht.

Die wohl wichtigste Neuerung beim Suzuki Swace für das Modelljahr 2023 ist jedoch der neue Antrieb. Es bleibt zwar bei einem Hybrid-Konzept, doch aus 122 PS werden 140 PS. Aufgebaut ist das System aus einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, der mit einem elektrischen Startergenerator kombiniert wird.

Dabei wurde die Elektro-Komponente mit der Überarbeitung leistungsstärker, kompakter und leichter. Dadurch soll das Hybridsystem des neuen Swace öfter im rein elektrischen Modus fahren können. Im kombinierten WLTP-Zyklus bleiben der Verbrauch mit 4,6 l/100 km und die Emissionen mit 104 g/km aber auf dem Niveau des Vorgängermodells.

Wann das Modell bei den deutschen Händlern in den Verkaufsräumen stehen wird, ist noch nicht bekannt. Im Nachbarland Frankreich begann der Vertrieb allerdings schon am 1. Februar. Lange kann es hier also auch nicht mehr dauern. Wenn es soweit ist, sollten auch die aktualisierten Preise bekannt gegeben werden.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023
Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen