Schnappt euch den Skoda Superb Combi beim Autohaus Moll für monatlich 399 Euro brutto! Dieser souveräne Kombi bietet einen tollen Mix aus Leistung, Komfort und Platzangebot. Privatkunden haben die Möglichkeit, den Skoda Superb Combi 1.5 TSI ACT DSG ganz nach euren Wünschen zu konfigurieren.
Der Skoda Superb Combi (Test) begeistert mit einer umfangreichen Grundausstattung. Zu den Highlights gehören das hochmoderne Digital Cockpit Plus, das Infotainmentsystem Bolero mit digitalem Radioempfang DAB+, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und SmartLink, sowie die energieeffizienten LED-Front- und Heckleuchten. Eine angenehme Fahrumgebung wird durch die 2-Zonen-Klimaanlage gewährleistet, die den Innenraum des Kombis optimal temperiert.
Das Angebot beinhaltet eine Sonderzahlung von 999 Euro. Die Überführungskosten sowie Zulassung betragen zusammen 1.150 Euro.
Vierzylinder-TSI-Motor mit 150 PS
Mit seinem leistungsstarken 150 PS starken Vierzylinder-TSI-Motor in Kombination mit dem reaktionsschnellen 7-Gang-Automatikgetriebe DSG bietet der Skoda Superb eine beeindruckende Leistung. Der Motor sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis und beschleunigt den Kombi in nur 8,8 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 213 km/h, was für eine angenehme Fahrperformance auf Autobahnen und Landstraßen sorgt.
Der geräumige Kofferraum des Skoda Superb Combi bietet ausreichend Platz für all eure Bedürfnisse. Mit einem großzügigen Volumen von 660 Litern können problemlos Gepäckstücke, Einkäufe oder Sportausrüstung transportiert werden. Dank seiner flexiblen Gestaltung und der Möglichkeit, die Rücksitze umzuklappen, kann das Ladevolumen auf beeindruckende 1.950 Liter erweitert werden.
Das Leasingangebot für den Skoda Superb Combi hat eine Laufzeit von 48 Monaten und beinhaltet eine jährliche Fahrleistung von 10.000 Kilometern.
Der Marktführer verleast den Skoda Superb Combi 1.5 TSI ACT DSG für 426 Euro im Moant brutto.
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Mehr Informationen gibt es im Leasing-Kostencheck: Was neben der Leasingrate noch anfällt.
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen („All-Inklusive-Leasing“). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.
Quelle: Motor1