• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Skoda Slavia (2022): Erste offizielle Bilder

von Online-Redaktion
Oktober 27, 2021
in Allgemein
120
A A
0
80
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Das zweite neue Modell von Skoda für den indischen Markt wird der Slavia sein. Es gibt bereits Erlkönigfotos der etwas höhergelegten Kompaktlimousine, jetzt folgen erste offizielle Details. Noch sind die Fahrzeuge getarnt, die offizielle Premiere wird aber in nächsten Wochen stattfinden.

Anfang Oktober veröffentlichte das Unternehmen den ersten Teaser des neuen Fahrzeugs, das seinen Namen von den ersten Fahrrädern hat, die von den Skoda-Gründern Laurin und Klement Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurden. Ab 1899 hießen dort auch Motorräder „Slavia“.

2020 tauften die Lehrlinge von Skoda in Mlada Boleslav so ihr Azubi-Projekt. Dahinter verbarg sich aber ein Scala Roadster. Der Indien-Slavia dürfte eher eine Mischung aus Rapid und Octavia sein. Jetzt gibt es erste technische Daten, die etwas Licht ins Dunkel bringen.

Der Slavia ist 4.541 mm lang, 1.752 mm breit und hat eine Höhe von 1.487 mm; der Radstand beträgt 2.651 mm. Letzterer ist gut drei Zentimeter kürzer als beim aktuellen Octavia, der zudem rund 15 Zentimeter länger ist. Gleichzeitig ist der Slavia etwas größer als einst der Rapid.

Die Insassen werden durch bis zu sechs Airbags geschützt – für Fahrer und Beifahrer sowie optional durch Seiten- und Kopfairbags vorne. Für den neuen Skoda Slavia stehen wie beim Kushaq, einem SUV für Indien, zwei TSI-Motoren zur Wahl. Der 1,0-Liter-TSI schöpft aus seinen drei Zylindern 85 kW (115 PS), der 1,5-Liter-TSI mit vier Zylindern leistet 110 kW (150 PS).

Beide Motoren übertragen ihre Kraft auf die Vorderräder. Der Slavia ist serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Für den 1,0-Liter-TSI ist optional ein Sechsgang-Automatikgetriebe erhältlich, während der 1,5-Liter-TSI auch mit einem Siebengang-DSG kombiniert werden kann. Der 1,5 TSI wird mit der Active Cylinder Technology (ACT) angeboten, die bei geringer Motorlast automatisch zwei Zylinder abschaltet. Dadurch wird die Kraftstoffeffizienz verbessert.

Skoda Slavia (2022) für Indien Key Facts

Mit dem Projekt INDIA 2.0 soll die Präsenz von Skoda und Volkswagen in dem Land nachhaltig stärken und in Abhängigkeit von der Markt- und Segmententwicklung bis 2025 einen gemeinsamen Marktanteil von 5 Prozent erreichen. Die Investitionen in das Projekt belaufen sich auf eine Milliarde Euro, davon 275 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung neuer Modelle in den volumenstarken Segmenten des Landes.

Der tschechische Automobilhersteller hat in seinem Werk in Pune eine neue MQB-A0-IN-Produktionslinie eingerichtet. Die Plattform wurde überwiegend im Technologiezentrum (ebenfalls in Pune) entwickelt, so dass Skoda einen Lokalisierungsgrad von bis zu 95 Prozent erreicht hat. Mittelfristig will der Automobilhersteller die in Indien gebauten Modelle auch in andere Schwellenländer exportieren.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Dieser Renault Clio V6 wurde wohl vergessen: Was ist passiert?

Juni 29, 2022
Allgemein

VW Arteon mit großem Innenraum-Update gesichtet

Juni 29, 2022
Allgemein

Hyundai Ioniq 6 (2022) feiert schon einmal sein Design-Debüt

Juni 29, 2022
Allgemein

Frohlocket! BMW 3.0 CSL Neuauflage mit 600 PS wird wohl Realität

Juni 29, 2022
Allgemein

EU-Umweltminister für „Verbrennerausstieg Light“ ab 2035

Juni 29, 2022
Allgemein

Die 10 schnellsten Autos beim Goodwood Festival of Speed 2022

Juni 29, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    296 Anteile
    Teilen 118 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen