• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Dezember 2, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Skoda Fabia Combi (2023) offiziell gestrichen

von Online-Redaktion
Oktober 26, 2021
in Allgemein
126
A A
0
84
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Im November 2020 verkündete Skoda-CEO Thomas Schäfer auf LinkedIn, dass es eine neue Generation des Fabia Combi geben werde. Einen Monat später bekräftigte er den Plan während eines Interviews mit den Kollegen von Auto Motor und Sport. Im März dieses Jahres hieß es dann, dass die Neuauflage des Kleinwagen-Kombis 2023 erscheinen soll. 

Trotz der genannten Bestätigungen hat Skoda das praktische B-Segment-Auto nun komplett gestrichen. Offizielle Sprecher der tschechischen Marke haben jetzt gegenüber Autocar erläutert, dass der Fabia Combi entfalle, weil Skoda sich für die strengeren Emissionsregularien rüsten müsse, die 2025 mit dem neuen Euro 7-Standard Einzug halten.  

Zusätzlich hat die Europäische Kommission das Ziel gesetzt, Treibhausgas-Emissionen bis Ende des Jahrzehnts um 55 Prozent zu reduzieren. Die Marke des Volkswagen-Konzerns muss also vorplanen. 

Mit dem Entfall des Fabia Combi ist das Segment der subkompakten Kombis weitestgehend tot. Als inzwischen einzige Alternative könnte man hier eventuell den kürzlich vorgestellten Dacia Jogger nennen, aber der ist mit 4,55 Meter eigentlich schon eine ganze Klasse drüber und außerdem auch eher ein Crossover/Minivan, während der gestreckte Fabia ja ein Kombi klassischer Prägung war.

Skoda-Fans können sich immerhin damit trösten, dass die vierte Fabia-Generation deutlich größer ausfällt als der Vorgänger und entsprechend praktischer ist. Und sollte mehr Raum benötigt werden, finden sich im Modellprogramm der Tschechen ja auch noch der Scala oder das SUV Karoq. Ersterer hat ein Kofferraumvolumen von 467 Liter, der Karoq packt 521 bis 1.630 Liter weg. Zum Vergleich: Der bisherige Fabia Combi hatte eine Ladekapazität von mindestens 530 Liter. Der Nachfolger hätte hier aufgrund seines Wachstums aber wohl noch einen draufgesetzt.  

Anstatt einen neuen Kombi mit Verbrennungsmotor einzuführen, hat Skoda sich vorgenommen drei rein elektrische Fahrzeuge bis Ende des Jahrzehnts zu bringen. Sie alle werden kleiner und günstiger sein als der Enyaq iV, von dem in den kommenden Wochen oder Monaten eine Coupé-Version vorgestellt werden soll. 

Skoda schätzt, dass Null-Emissionen-Fahrzeuge bis 2030 bis zu 70 Prozent der eigenen Verkäufe ausmachen werden.  

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Dieser Lkw wird zum Schienen-Staubsauger

Dezember 1, 2023
Allgemein

H&R auf der Essen Motor Show: Faszination Fahrwerk in Halle 7

Dezember 1, 2023
Allgemein

Rolls-Royce Cullinan (2024) erstmals mit Facelift gesichtet

Dezember 1, 2023
Allgemein

Ford Capri kehrt als Elektro-SUV zurück – so könnte er aussehen

Dezember 1, 2023
Allgemein

Toyota Supra: Sondermodell zeigt sich mit scharfen Tuning-Teilen

Dezember 1, 2023
Allgemein

Dacia Duster: Altes und neues Modell im direkten Vergleich

Dezember 1, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    96 Anteile
    Teilen 38 Tweet 24
  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    77 Anteile
    Teilen 31 Tweet 19
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    398 Anteile
    Teilen 159 Tweet 100

Neuesten Nachrichten

Dieser Lkw wird zum Schienen-Staubsauger

Dezember 1, 2023

H&R auf der Essen Motor Show: Faszination Fahrwerk in Halle 7

Dezember 1, 2023

Rolls-Royce Cullinan (2024) erstmals mit Facelift gesichtet

Dezember 1, 2023

Ford Capri kehrt als Elektro-SUV zurück – so könnte er aussehen

Dezember 1, 2023

Standheizung nachrüsten: Verbrauch/Kosten |

Dezember 1, 2023

Toyota Supra: Sondermodell zeigt sich mit scharfen Tuning-Teilen

Dezember 1, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Dieser Lkw wird zum Schienen-Staubsauger
  • H&R auf der Essen Motor Show: Faszination Fahrwerk in Halle 7
  • Rolls-Royce Cullinan (2024) erstmals mit Facelift gesichtet
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen