• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Dezember 11, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Rodin FZero mit 1.160 PS und 698 kg Leergewicht enthüllt

von Online-Redaktion
August 10, 2022
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
881
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Gibt es in der Automobilbranche noch Platz für ein weiteres Hypercar? Anscheinend schon! Das neuseeländische Unternehmen Rodin Cars hat jedenfalls den FZero entwickelt. Ein reines Rennfahrzeug. Aber eine Straßenversion ist ebenfalls geplant. Wir wissen nicht wie es Ihnen geht, aber wir denken bei diesem Batmobil-ähnlichen Ungetüm spontan an den seit gefühlten 1.000 Jahren in der „Entwicklung“ steckenden Devel Sixteen aus Dubai …

Ob am Ende also etwas aus den wilden Träumen von Rodin Cars wird? Wahrscheinlich … nicht. Trotzdem wollen wir einmal einen Blick auf die hanebüchenen Daten werfen: Bei den Abmessungen des Einsitzers gibt es aber keine irrsinnigen Überraschungen. Der FZero soll 5,50 Meter lang, 2,20 Meter breit und nur 1,13 Meter hoch sein. Den Radstand gibt das Unternehmen mit glatten drei Metern an.

25 Bilder

Beim Blick unter das Carbon-Chassis kommen erste Zweifel der Machbarkeit auf. Das Herzstück ist ein 4,0-Liter-V10-Motor mit Doppelturboaufladung, der als „revolutionär“ bezeichnet wird. Es handelt sich um einen völlig neuen Motor, der in Zusammenarbeit mit Neil Brown Engineering entwickelt wurde und 986 PS bei 9.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 910 Newtonmetern bei 7.250 U/min liefert. Der Motor dreht bis 10.000 Touren und überträgt seine Kraft über ein Ricardo-Getriebe mit acht Gängen auf die Straße. Der Verbrenner wird durch einen Elektromotor ergänzt. Die kombinierte Leistung wird mit 1.160 PS und 1.026 Nm angegeben. Oha.

Wir haben also viel Carbon, Magnesiumfelgen und leichte Bauteile in jedem Detail, aber eben auch ein relativ großes Fahrzeug und zwei Motoren. Trotzdem will Rodin Cars ein nasses Leergewicht von nur 698 Kilogramm für den FZero erreicht haben. Zum Vergleich: Selbst aktuelle Formel 1-Autos sind (natürlich Reglement-bedingt) inklusive Fahrer schwerer. Und hier entwickeln internationale Teams an den Fahrzeugen. Jahrelang. Oder nehmen wir den neuen Mercedes-AMG One als Beispiel, der nur so vor F1-Technik strotzt. Selbst er bringt nach 5 Jahren Entwicklungszeit mit 1,7 Tonnen Leergewicht 1.000 ganze Kilogramm mehr auf die Waage.

Rodin Cars will bis Ende 2022 dennoch einen voll funktionsfähigen Prototyp gebaut haben, um den behaupteten Abtrieb von 4.000 Kilogramm und auch die prophezeite Höchstgeschwindigkeit von 360 km/h zu testen.

Nur 27 Personen werden in den Genuss der immensen Hybridleistung des Rodin FZero kommen. Wenn es mit dem Prototyp des Hypercars klappt und wenn dann in allen anderen Schritten nichts mehr schief geht. Die ersten Fahrzeuge sollen laut ambitioniertem Zeitplan im nächsten Sommer fertiggestellt werden. Der Preis? 1,8 Millionen Pfund oder fast 2,1 Millionen Euro bei den derzeitigen Wechselkursen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023
Allgemein

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023
Allgemein

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Allgemein

Die schicke Mitte: Renault Megane E-Tech mit H&R-Sportfedern

Dezember 8, 2023
Allgemein

Audi R8 im Rallye-Stil ist bereit für einen neuen Besitzer

Dezember 8, 2023
Allgemein

Neuer Dacia Duster wird auch zum Renault Duster

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Urteil: Private Verkehrsüberwachung unzulässig |

Dezember 11, 2023

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Urteil: Private Verkehrsüberwachung unzulässig |
  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen