• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, November 29, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Porsche Taycan Turbo S mit Nordschleife-Rundenrekord für E-Autos

von Online-Redaktion
August 10, 2022
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
883
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Noch vor seiner offiziellen Enthüllung sorgte der Porsche Taycan für Rekorde. Im August 2019 umrundete Porsche-Werksfahrer Lars Kern die Nürburgring Nordschleife mit einem Vorserien-Taycan Turbo in 7:42 Minuten. Im September 2021 wurde das erste E-Auto der Zuffenhausener vom Tesla Model S Plaid entthront (7:35 Minuten), doch jetzt haben die Schwaben zurückgeschlagen.

Und zwar mit dem Taycan Turbo S. Allerdings nicht mit irgendeinem Turbo S (als würde das nicht reichen?!). Der frisch gebackene Rekordhalter war mit einem neuen Performance-Kit und der Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) ausgestattet. 

Abgesehen vom Renngestühl und einem Überrollkäfig – beides ist Pflicht bei einem Rekord-Versuch – war der Taycan komplett Serie und wog genauso viel, wie ein Turbo S, den Sie im Händler-Showroom bestaunen können. 

Einmal mehr war es Lars Kern, der die elektrische Performance-Limousine zu einem neuen Rundenrekord auf dem 20,8 Kilometer langen Kurs lenkte. Die Zeit: 7:33 Minuten und damit knapp zwei Sekunden schneller als der Tesla. 

Für den Fall, dass Sie mit dem Performance-Kit noch nicht vertraut sind: Es beinhaltet 21-Zöller im RS-Spyder-Design, die mit Pirelli P Zero Corsa-Pneus bezogen sind. Dazu kommt ein auf die Sportreifen abgestimmtes Software-Update der Fahrwerkregelung Porsche 4D-Chassis Control. Diese analysiert und synchronisiert im Taycan alle Fahrwerksysteme in Echtzeit.

Das schnelle Paket kostet 13.377 Euro. Es ist aktuell nur in Deutschland erhältlich und zwar exklusiv für den 2023er Taycan Turbo S erhältlich, dessen Produktion Ende Juli angelaufen ist. Das Performance-Kit selbst soll ab Ende des Jahres erhältlich sein. Die Nachrüstung nach der Erstauslieferung in den Porsche Werkstätten ist in Zuffenhausen geplant. Die Transporte zum und vom Stammsitz sind dabei ebenso inbegriffen wie Einzelabnahme und -zulassung des Taycan.

Porsche hat in der Nürburgring-Schlacht der Performance-EVs also mal wieder vorgelegt, das schnellste Elektroauto auf dem Ring ist der Taycan Turbo S aber bei weitem nicht. Bereits im Mai 2017 komplettierte der Nio EP9 die Runde in 6:45 Minuten. Allerdings zählt dieser nicht als Serienauto, weil insgesamt nur 16 Exemplare gebaut wurden. Das gleiche gilt für das Einzelstück Volkswagen ID.R. Er erzielte im Juni 2019 eine Fabelzeit von 6:05 Minuten.

Dies ist ein Artikel unserer Schwesterseite InsideEVs.de. Dort finden Elektroauto-Fans von Tesla & Co. News, ausführliche Tests, Videos und Fotos zur Elektromobilität und den Antrieben von morgen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

BMW lässt sich iM3 schützen: Performance-E-Auto im Anmarsch?

November 29, 2023
Allgemein

Dacia Duster (2024): Alle Infos zur Neuauflage des Günstig-SUV

November 29, 2023
Allgemein

Neuer BMW 5er Touring (2024) zeigt sich als Polizeiauto

November 29, 2023
Allgemein

Vergessene Studien: Renault Trezor Concept (2016)

November 29, 2023
Allgemein

VW-Chef Schäfer: Unternehmen „nicht mehr wettbewerbsfähig“

November 28, 2023
Allgemein

Toyota Land Cruiser 70 Dreitürer: Klassiker für die Emirate

November 28, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    71 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • Renault Legend (2025): Elektro-Twingo |

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Motorradschloss: Kette/Vergleich |

November 29, 2023

BMW lässt sich iM3 schützen: Performance-E-Auto im Anmarsch?

November 29, 2023

"Top Gear" pausiert

November 29, 2023

Dacia Duster (2024): Alle Infos zur Neuauflage des Günstig-SUV

November 29, 2023

Das bietet die dritte Duster-Generation

November 29, 2023

Neuer BMW 5er Touring (2024) zeigt sich als Polizeiauto

November 29, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Motorradschloss: Kette/Vergleich |
  • BMW lässt sich iM3 schützen: Performance-E-Auto im Anmarsch?
  • "Top Gear" pausiert
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen