• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Porsche 911 Carrera T (2022): Ein Hauch von Leichtbau

von Online-Redaktion
Oktober 19, 2022
in Allgemein
90
A A
0
62
ANTEILE
884
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Buchstabe T kann beim Porsche 911 durchaus auch für Tradition stehen. Zum Modelljahr 1968 rundete der erste 911 T mit 110 PS Leistung und Viergang-Getriebe das Angebot nach unten ab. Dieser erste 911 T war bis zum Jahr 1973 im Angebot, 2017 belebte Porsche mit dem 911 Carrera T der Generation 991 die puristische Elfer-Variante neu.

55 Jahre später hat Zuffenhausen aber eher jene Kunden im Visier, die mehr Geld für weniger Gewicht zahlen. Der Buchstabe T steht beim neuen Porsche 911 Carrera T für „Touring“. Serienmäßig ist dieser mit Siebengang-Handschaltgetriebe ausgestattet. Wahlweise ist auch ein Achtgang-PDK verfügbar. Die Rücksitzanlage entfällt. Hinzu kommt ein PASM-Sportfahrwerk mit zehn Millimeter Tieferlegung der Karosserie sowie reduzierte Dämmung.

Porsche 911 Carrera T (2022) in Gulf-Blau und Pythongrün

Der neue 911 Carrera T reiht sich zwischen dem 911 Carrera und dem 911 Carrera S ein. Vom Einstiegs-Elfer übernimmt der Carrera T den Biturbomotor mit 283 kW (385 PS) und 450 Newtonmeter Drehmoment, mit dem der Sportwagen in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 291 km/h erreicht.

Aus dem Serienumfang des Carrera S mit Schaltgetriebe kommt das Porsche Torque Vectoring (PTV) mit mechanischer Hinterachs-Quersperre hinzu. Außerdem verfügt der 911 Carrera T standardmäßig über das Sport Chrono-Paket und das bereits erwähnte PASM-Sportfahrwerk.

Dieses ist in Verbindung mit dem 385-PS-Motor nur beim 911 Carrera T verfügbar. Beim 911 Carrera S ist es optional erhältlich. Zudem lässt sich für den 911 Carrera T auf Wunsch die Hinterachslenkung bestellen, die ansonsten ebenfalls den Modellen ab 911 Carrera S aufwärts vorenthalten ist.

2023 Porsche 911 Carrera T In Pythongrün

Zu den T-spezifischen Ausstattungsmerkmalen zählen titangraue Carrera S-Räder in 20 Zoll vorn und 21 Zoll hinten mit Reifen der Dimension 245/35 ZR 20 (vorn) und 305/30 ZR 21 (hinten). Zudem ist der 911 Carrera T serienmäßig mit GT-Sportlenkrad, Sportabgasanlage und den Sportsitzen Plus (vier Wege, elektrisch) ausgestattet. Der 911 Carrera T mit Schaltgetriebe ist laut Porsche mit 1.470 Kilogramm der leichteste Serienelfer in der Basismotorisierung.

Er ist somit 35 Kilogramm leichter als der 911 Carrera mit serienmäßigem Achtgang-PDK. Dieser wird nicht mit manuellem Getriebe angeboten. Neben dem Entfall der Rücksitzanlage und der reduzierten Dämmung tragen beim T die Leichtbauverglasung und eine Leichtbaubatterie zum geringen Gewicht bei.

Beim Exterieur hebt sich der Porsche 911 Carrera T durch dunkelgraue Akzente vom Rest der Baureihe ab. Kontrastelemente wie die Ober- und Unterschalen der Außenspiegel, die neuen Türschriftzüge sowie die Heckschriftzüge und die Zierleisten auf dem Heckdeckelgitter sind in Achatgrau gehalten. Außerdem trägt die Windschutzscheibe einen Graukeil. Die Endrohre der Sportabgasanlage sind in Hochglanz-Schwarz ausgeführt.

2023 Porsche 911 Carrera T Im Pythongrünen Innenraum

Der sportliche Fokus des Fahrzeugs wird im Interieur durch die serienmäßigen Vier-Wege Sportsitze Plus geprägt. Dekorleisten in Schwarz matt und Dekoreinleger in Hochglanz-Schwarz runden das T-Interieur ab. Kunden, die hier noch mehr Differenzierung wünschen, können optional das Interieur-Paket Carrera T wählen. In diesem Fall erhalten sie zusätzlich Sicherheitsgurte in den Kontrastfarben Schiefergrau oder Lizardgrün.

Gleiches gilt für die Ziernähte, den in die Kopfstützen geprägten 911-Schriftzug und den Streifen auf der Stoffmittelbahn der Sitze. Außerdem tragen die Fußmatten optional ebenfalls Schriftzug und Nähte in den Kontrastfarben Lizardgrün oder Schiefergrau.

Optional sind für den 911 Carrera T die Adaptiven Sportsitze Plus (18 Wege, elektrisch) und auch die besonders sportlich ausgelegten und besonders leichten Vollschalensitze erhältlich, dann mit Sitzmittelbahnen in RaceTex. Das Interieur-Paket Carrera T ist optional mit erweiterter Lederausstattung verfügbar. Die Armauflagen der Türverkleidungen und der Mittelkonsole sind dann ebenso mit Leder bezogen wie die Oberteile der Schalttafel und der Türverkleidungen.

Der neue 911 Carrera T ist in den vier Uni-Farben Schwarz, Weiß, Indischrot und Racinggelb sowie in den vier Metalliclackierungen Tiefschwarz, Enzianblau, Eisgrau und GT-Silber erhältlich. Als Sonderfarben stehen Kreide, Sternrubin Neo, Karminrot, Sharkblue und Pythongrün zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es für Käufer des 911 Carrera T die Möglichkeit, das Programm „Farbe nach Wahl“ zu nutzen. Hier stehen mehr als 110 verfügbare Farbtöne für die Lackierung zur Verfügung.

Der Porsche 911 Carrera T kommt im Februar 2023 in den Handel und ist bereits jetzt bestellbar. In Deutschland beträgt der Preis ab 123.845 Euro einschließlich Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory

Juni 1, 2023
Allgemein

Porsche überarbeitet sein berühmtes Wappen

Juni 1, 2023
Allgemein

BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

Juni 1, 2023
Allgemein

Bugatti Bolide: Neue Details und krasser Klang bei Werkstests

Juni 1, 2023
Allgemein

Mercedes-AMG C 63 S (2023) kostet mindestens 114.888 Euro

Juni 1, 2023
Allgemein

Skoda Superb (2023) als Limousine und Combi nur noch dünn getarnt

Juni 1, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory

Juni 1, 2023

Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?

Juni 1, 2023

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023

Porsche überarbeitet sein berühmtes Wappen

Juni 1, 2023

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory
  • Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?
  • Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen