• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juli 1, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Peugeot 206 CC (2000-2007): Klassiker der Zukunft?

von Online-Redaktion
Juni 22, 2022
in Allgemein
99
A A
0
67
ANTEILE
955
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Unsere geschätzten Leser haben bestimmt schon einmal die Rubrik „Kennen Sie den noch?“ studiert. Dort stellen wir Autos von früher vor, die inzwischen fast vergessen sind. Doch was ist mit den Modellen, die durchaus noch zahlreich im Straßenverkehr umherfahren? Jene Typen, die jeder kennt, die schon deutlich über 20 Jahre, teilweise aber auch viel weniger auf dem Buckel haben.

Werden sie einmal Oldtimer? Das birgt Zündstoff für kontroverse Diskussionen. Einige dieser Modelle wollen wir in unserer Reihe „Klassiker der Zukunft?“ vorstellen.

Jedes Jahrzehnt hat seine Moden, auch beim Automobil: Ab den 1980er-Jahren trendeten Vans, heute sind es SUVs. Eine Mode, die mancher vielleicht lieber vergessen möchte, waren die kleinen Cabrios mit Metallklappdach. Was der Mercedes SLK vormachte, demokratisierte der Peugeot 206 CC und mündete in fiesen optischen Auswüchsen beim Mitsubishi Colt CZC und Renault Wind. 

Nicht so der 206 CC: Er kann sich heute noch sehen lassen und ist eine der günstigsten Möglichkeiten, offen zu fahren. Und eine relativ solide dazu. 

Als im Herbst des Jahres 2000 die ersten Peugeot 206 CC vom Band rollen, fiebern allein in Deutschland über 15.000 Kunden der Auslieferung ihres Coupé-Cabriolets entgegen. Denn seit die seriennahe Studie 20? auf dem Genfer Salon 1998 erstmals ihr elektrohydraulisches Stahldach sekundenschnell unter der großen Kofferraumklappe verschwinden ließ, löst der 206 CC bei jedem Messeauftritt wahre Begeisterungsstürme aus.

Als erster Kleinwagen mit Metallklappdach verbindet der 206 CC die Vorzüge eines 2+2-sitzigen Coupés mit denen eines extravaganten Cabriolets und wird so zum erschwinglichen Traumauto.

Peugeot 206 CC (2000-2007)

Beste Basis, um den Cabriomarkt in Rekordzeit zu erobern. Ab Januar 2001 werden die ersten 206 CC nach Deutschland ausgeliefert. Schon Anfang 2002 wird er erstmals meistverkauftes Cabriolet in Deutschland – nachdem die Tagesproduktion im Werk Mulhouse von ursprünglich geplanten 400 auf 420 Einheiten erhöht wird. Auch 2003 und 2005 wird der 206 CC zur Nummer 1 in der deutschen Cabrio-Hitliste.

Der 206 CC basiert auf der Peugeot 206 Limousine und übernimmt deren Radstand, Spurweite, Frontpartie und mechanische Komponenten. Die Unterschiede liegen im voluminösen Heck, das das von Heuliez gefertigte Dach beherbergt, das so viel Platz beansprucht, dass die beiden hinteren Sitze, obwohl der Wagen mehr als 15 cm länger ist als die anderen 206er, in der Praxis fast unbrauchbar sind.

Motoren? 1.6 16V mit 109 PS, 2.0 mit 136 PS und sogar ein Diesel in Gestalt des 109 PS starken 1.6 HDi mit Rußpartikelfilter. Allzu rasant ist keiner von ihnen, immerhin bietet der Diesel stolze 245 Nm maximales Drehmoment.

Peugeot 206 CC (2000-2007)

Insgesamt wurden in Deutschland 98.433 Peugeot 206 CC zugelassen (26,6 Prozent der Gesamtproduktion). Bis Ende 2006 baut die Marke fast 370.000 Einheiten vom 206 CC. Damit ist der Kleinwagen meistgebautes Coupé-Cabriolet der Welt.

Seiner Zeit voraus ist der offene Peugeot aber auch technisch: So ist der 206 CC als einer der ersten Kleinwagen mit einem Navigationssystem erhältlich und ab 2003 serienmäßig mit ESP sowie Notbremsassistent ausgestattet. Zwei Jahre später feiert dann der 80 kW (109 PS) starke 206 CC HDi FAP 110 Weltpremiere als erstes Diesel-Cabriolet mit serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP.

Ihren Anfang nimmt die außergewöhnliche Cabriolet-Konzeption mit elektrisch versenkbarem Stahldach vor über 75 Jahren bei der Peugeot Eclipse-Reihe der Modelle 301 bis 601. 2007 setzt der 207 CC die Geschichte der preislich attraktiven kleinen Coupé-Cabriolets fort. Schon in seinem zweiten Jahr ist der 207 CC Deutschlands meistverkauftes Cabrio. 2015 endete die Produktion des 207 CC ohne Nachfolger.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Neuer Mercedes-AMG C 63 zeigt sich diskret in Goodwood

Juli 1, 2022
Allgemein

60 Jahre Alfa Romeo Giulia: Ikone des Italo-Polizeifilms

Juli 1, 2022
Allgemein

BMW 3.0 CSL Hommage: Erlkönig zeigt den Über-M4 in Aktion

Juli 1, 2022
Allgemein

50 Jahre Volkswagen SP (1972-1976): Kennen Sie den noch?

Juni 30, 2022
Allgemein

BMW 4er Coupé: Im All-inclusive Auto-Abo nur 1.039 Euro/Monat

Juni 30, 2022
Allgemein

Kia Seltos (2023) debütiert mit Facelift für Nordamerika

Juni 30, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    299 Anteile
    Teilen 120 Tweet 75
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    161 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Hauptuntersuchung (2022): Kosten |

    183 Anteile
    Teilen 73 Tweet 46
  • Porsche 911 GT3 RS (2022): Preis, PS & Daten

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 63 zeigt sich diskret in Goodwood

Juli 1, 2022

Auto: Vans – feiern sie bald ihr großes Comeback?

Juli 1, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner
  • Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |
  • Die schönsten Straßen der Welt: Top-8
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen