• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Neuer Mitsubishi Outlander PHEV schafft 87 elektrische Kilometer

von Online-Redaktion
Oktober 28, 2021
in Allgemein
119
A A
0
82
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Weg des Mitsubishi Outlander PHEV war kurios. Jetzt wurde er für Japan vorgestellt, da er dort Ende 2021 in den Verkauf geht. Wann er nach Deutschland kommt? 2022 sollte es soweit sein. Und dann ist dies bereits die vierte Outlander-Premiere in diesem Jahr. Die erste betraf das Standardmodell, gefolgt von einem aktualisierten Hybridmodell der vorherigen Generation und schließlich dem Design der nächsten Generation vor ein paar Wochen.

Jetzt ist Mitsubishi also endlich bereit, weitere Informationen über den Outlander PHEV zu vermitteln und trotzdem fehlen noch einige Angaben wie Leistung und Drehmoment. Wir wissen, dass das auf dem Nissan Rogue basierende SUV dank eines PHEV-Systems der nächsten Generation, das zwei Elektromotoren einsetzt und von einer 20-kWh-Batterie gespeist wird, 87 Kilometer rein elektrisch fahren kann. Obwohl wir keine genauen Leistungsdaten haben, sagt Mitsubishi, dass die Leistung der E-Motoren um etwa 40 Prozent erhöht wird, was dem SUV auch seine beeindruckende Reichweite verleiht.


17 Bilder

Das Allradsystem des Outlander PHEV verfügt über eine neue Active Yaw Control (AYC), die die Kraft auf die Vorder- und Hinterachse übertragen kann. Das System kann auch die linken oder rechten Räder abbremsen, um das Drehmoment zu verteilen. Eine Booster-Funktion kann bei Bedarf mehr Kraft auf den vorderen Motor übertragen und Mitsubishi hat auch die Verzögerung durch Anheben des Gaspedals erhöht, um den Outlander effektiv mit nur einem Pedal zu bedienen. Natürlich muss man bei schnelleren Stopps immer noch auf das Bremspedal treten. Sieben verschiedene Fahrmodi stehen zur Verfügung.

Seltsamerweise erwähnt Mitsubishi den Verbrennungsmotor des Outlander mit keinem Wort. Vermutlich handelt es sich aber um den gleichen 2,4-Liter-Vierzylinder, der im Februar im Outlander PHEV mit dem alten Design debütierte. Mit einer Leistung von nur 128 PS ist er nicht gerade flott, aber zusammen mit den Elektromotoren ergibt sich eine respektable Leistung von 224 PS. Mehr Daten gibt es dann vielleicht bei der fünften Outlander-Premiere in diesem Jahr?!

2023 Mitsubishi Outlander PHEV Interior
2023 Mitsubishi Outlander PHEV Instrument Cluster

Ansonsten trägt der neue Outlander PHEV die gleiche Haut wie das Standardmodell. Abgesehen von den unterschiedlichen Anzeigen auf den Digitaldisplays ist auch das Innenraumlayout gleich, und das ist keine schlechte Sache. Wie es mit dem künftigen Preis aussieht? Auch hier hüllt sich der Hersteller noch in Schweigen. Der noch aktuelle Outlander PHEV hat mit 39.990 Euro aber einen recht attraktiven Basispreis. Hoffen wir mal, dass das so bleibt. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Dieser Renault Clio V6 wurde wohl vergessen: Was ist passiert?

Juni 29, 2022
Allgemein

VW Arteon mit großem Innenraum-Update gesichtet

Juni 29, 2022
Allgemein

Hyundai Ioniq 6 (2022) feiert schon einmal sein Design-Debüt

Juni 29, 2022
Allgemein

Frohlocket! BMW 3.0 CSL Neuauflage mit 600 PS wird wohl Realität

Juni 29, 2022
Allgemein

EU-Umweltminister für „Verbrennerausstieg Light“ ab 2035

Juni 29, 2022
Allgemein

Die 10 schnellsten Autos beim Goodwood Festival of Speed 2022

Juni 29, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    296 Anteile
    Teilen 118 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig
  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen