Die Tage werden wieder früher dunkler, kaltes Wetter lädt zum Verweilen daheim ein. Vielleicht ja zur Lektüre eines guten Buches. Wir stellen einige Titel für Auto-Fans vor, die auch eine Idee für Weihnachten sein können.
Chevrolet Corvette: 70 Jahre – 70 Storys
Amerikas wohl berühmtester Sportwagen feiert seinen 70. Geburtstag: die Chevrolet Corvette. Bücher zum Modell gibt es bereits unzählige, weshalb Mario Brunner einen anderen Ansatz wählt. Er lässt 70 Besitzer ihre Geschichten erzählen und nimmt den Leser so mit auf einen Streifzug durch die Geschichte und die Corvette-Szene.
Wer eine streng technische Dokumentation sucht, wird hier aber nicht fündig. Mit 69 Euro erscheint uns der Preis trotz üppigen Umfangs recht ambitioniert, zumal die kleine Schrift stört.
Sponsored Link: Mario Brunner: Chevrolet Corvette: 70 Jahre – 70 Storys, 304 Seiten, ISBN: 978-3-613-04586-6, Preis: 69,00 Euro
Die großen Opel: Kapitän/Admiral/Diplomat/Monza/Senator
Lange ist es her, dass Opel in der Oberklasse mitspielte. Anfang der 1960er-Jahre verkaufte sich der Kapitän sogar häufiger als die Konkurrenz aus Stuttgart. Alexander F. Storz blickt zurück bis in die 1930er-Jahre und fängt in vielen Alltagsaufnahmen gelungen das jeweilige Zeitkolorit ein. Ob Diplomat oder Senator – ihre Fahrer waren wer. Etwas schade: Ein technischer Anhang mit Daten fehlt leider.

Sponsored Link: Alexander F. Storz: Die großen Opel: Kapitän/Admiral/Diplomat/Monza/Senator, 224 Seiten, ISBN: 978-3-613-04140-0, Preis: 29,90 Euro
Autos für die Ewigkeit – Geheimtipps und Alltagshelden
Alf Cremers, Chefredakteur der Zeitschreift „Youngtimer“, ist bekannt für seine Touren zu den Kiesplatzhändlern der Republik, um dort nach günstigem Altblech zu fahnden. Seine besten Geschichten wurden nun in Buchform nach Typen zusammengefasst. Launige Lektüre, garniert mit Dingen, auf die man beim jeweiligen Modell achten sollte.

Sponsored Link: Alf Cremers: Autos für die Ewigkeit – Geheimtipps und Alltagshelden, 224 Seiten, ISBN: 978-3-613-04541-5, Preis: 29,90 Euro
Audi quattro – Auf allen Vieren zum Erfolg
Nicht wirklich neu, aber noch immer das Standardwerk zur Geschichte des Audi quattro ist das Buch von Jan-Henrik Muche, welches nun neu aufgelegt wurde. Kompetent erfährt der Leser hier, wie aus dem VW Iltis für die Bundeswehr und einer fixen Idee der legendäre Audi-Sportwagen entstand. Auch dessen Rallye-Geschichte kommt nicht zu kurz, inklusive einer Übersicht aller Einsätze, technischer Daten und Farben.

Sponsored Link: Jan-Henrik Muche: Audi quattro – Auf allen Vieren zum Erfolg, 176 Seiten, ISBN: 978-3-96664-576-8, Preis: 39,95 Euro
Derrick, Schimanski & Co. – Die Autos der Kommissare
„Harry, hol schon mal den Wagen“ – Zwar hat Inspektor Derrick diesen Satz nie wörtlich gesagt, aber er brannte sich im kollektiven Gedächtnis fest. So wie auch Derricks Dienstwagen von BMW. Über die fahrbaren Untersätze vieler Kult-Ermittler wie Schimanski, der „Alte“ oder der „Fahnder“ schreibt Alf Cremers detailreich.

Einige Anekdoten hätte man ergänzen können, etwa die Tatsache, dass „Kommissar“ Erik Ode und sein Assistent Günther einst für den NSU Ro 80 warben. Auch über die Auswahl der Krimiserien lässt sich diskutieren. Dennoch eine kurzweilige Lektüre.
Sponsored Link: Alf Cremers: Derrick, Schimanski & Co. – Die Autos der Kommissare, 224 Seiten, ISBN: 978-3-613-04538-5, Preis: 29,90 Euro
Opel Manta Story – Die Rochen aus Rüsselsheim
Berühmt und berüchtigt: 2023 brachte der zweite Teil des Kinofilms „Manta, Manta“ das Kultauto von Opel wieder in aller Munde, dessen Name vielleicht irgendwann an einem Elektroauto prangen könnte.

Bis dahin lohnt sich der literarische Blick zurück, schließlich begann die Geschichte nicht erst mit dem oft prollig getunten Manta B. Wussten Sie, dass der Manta A eigentlich als Kadett Coupé geplant war? Minuspunkt des Buches ist die ziemlich kleine Schrift.
Sponsored Link: Alexander F. Storz: Opel Manta Story – Die Rochen aus Rüsselsheim, 240 Seiten, ISBN: 978-3-613-04543-9, Preis: 39,90 Euro
Audi 80 – Alle Modelle von 1972 bis 1995
Vor einigen Jahren hat Kevin Thiel die Bibel für alle Fans des Audi 80 geschrieben, entsprechend teuer sind antiquarische Exemplare. Für Abhilfe wurde nun kurz nach dem 50. Geburtstag des 80 in Form einer Neuauflage gesorgt.

Der Informationsgehalt bleibt unverändert enorm, aber die neue Schriftart im Buch strengt beim Lesen an. Pluspunkte sind die solide Aufmachung und die vielen Datentabellen.
Sponsored Link: Kevin Thiel: Audi 80 – Alle Modelle von 1972 bis 1995, 192 Seiten, ISBN: 978-3-89880-828-6, Preis: 35,00 Euro
Quelle: Motor1