• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Dezember 11, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Nächster Skoda Superb, Kodiaq für 2023 offiziell bestätigt

von Online-Redaktion
Januar 11, 2023
in Allgemein
96
A A
0
63
ANTEILE
893
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Versteckt in einer Pressemitteilung zu den weltweiten Verkaufsergebnissen für das Jahr 2022 informiert Skoda über die Pläne, die nächste Generation des Superb und des Kodiaq noch in diesem Jahr zu enthüllen. Außerdem erfahren wir, dass das kompakte SUV Kamiq und der Scala im Jahr 2023 ein Facelift erhalten werden.

Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Marke aus Mlada Boleslav hat für dieses Jahr „weitere Projekte“ sowie drei rein elektrische Modelle bis 2026 geplant.

Die vierte Generation des Superb (die fünfte, wenn man das ursprüngliche Modell aus den 1930er- und 1940er-Jahren mitzählt) wird auf einer Weiterentwicklung der MQB-Plattform basieren und ist bereits in den Karosserieformen Limousine und Kombi bestätigt. Die Nachricht, dass das tschechische Flaggschiff im Jahr 2023 neu kommt, bedeutet wahrscheinlich, dass auch die dann neunte Generation des VW Passat in den nächsten 12 Monaten vorgestellt wird.

Beide werden im Werk in Bratislava (Slowakei) gebaut. Allerdings wird es den Passat nur noch als Kombi geben, die kaum nachgefragte Limousine wurde bereits vor geraumer Zeit eingestellt. An ihre Stelle tritt neben dem Arteon der rein elektrische VW ID.7, der noch getarnt kürzlich auf der CES in Las Vegas gezeigt wurde.

16 Bilder

Ein neuer Kodiaq bedeutet, dass der nächste Tiguan ebenfalls vor der Tür steht, wenn man bedenkt, dass die aktuelle Generation des VW-SUV etwa ein Jahr vor dem entsprechenden Skoda auf den Markt kam. Während der Tiguan wiederholt gesichtet wurde und inzwischen viel Tarnung verloren hat, war der kommende Kodiaq bisher eher kamerascheu. Beide Modelle bekommen die finalen Ausbaustufen der Benzin- und Dieselmotoren des VW-Konzerns, zudem Plug-in-Hybride.

Da wir eingangs die Verkaufsergebnisse von Skoda erwähnt haben, war 2022 dort kein gutes Jahr. Die Nachfrage sank um 16,7 Prozent auf 878.200 Fahrzeuge. Der Octavia war trotz eines Rückgangs der Auslieferungen um 29,7 Prozent auf 141.100 Fahrzeuge erneut das meistverkaufte Produkt. Ihm folgten der Kamiq (96.300, -20,3 Prozent) und der Kodiaq (94.500, -4,2 Prozent). 

Das einzige Modell mit positiven Ergebnissen im Vergleich zum Vorjahr war der rein elektrische Enyaq iV, dessen Auslieferungen um 20 Prozent auf 53.700 Einheiten stiegen. Wenig überraschend brach der Absatz des Rapid um 72,8 Prozent auf 17.300 Fahrzeuge ein, nachdem die Muttergesellschaft VW Group Anfang des Jahres beschlossen hatte, die Produktion im Werk Kaluga nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine einzustellen.

Mit Ausnahme von Indien, wo der Absatz um 127,7 Prozent stieg, ging die Nachfrage in allen anderen Regionen zurück. Skoda plant den Eintritt in den vietnamesischen Markt, indem es sich mit Thanh Cong Motor Vietnam (TC Motor) zusammenschließt, um ab der ersten Hälfte dieses Jahres einige europäische Modelle zu verkaufen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023
Allgemein

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023
Allgemein

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Allgemein

Die schicke Mitte: Renault Megane E-Tech mit H&R-Sportfedern

Dezember 8, 2023
Allgemein

Audi R8 im Rallye-Stil ist bereit für einen neuen Besitzer

Dezember 8, 2023
Allgemein

Neuer Dacia Duster wird auch zum Renault Duster

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Urteil: Private Verkehrsüberwachung unzulässig |

Dezember 11, 2023

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Urteil: Private Verkehrsüberwachung unzulässig |
  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen