• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Juni 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Motor1 Numbers: Europa, die letzte Zuflucht für Kombis

von Online-Redaktion
September 22, 2022
in Allgemein
96
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Kombis sind so alt wie die Automobilindustrie. Ursprünglich waren sie Arbeitsfahrzeuge für den Transport von Waren. Im Laufe der Jahre wurden sie jedoch zur perfekten Mobilitätslösung für Familien, die den Komfort einer Limousine mit mehr Laderaum kombinieren wollten.

Sie gewannen Marktanteile in Nordamerika und dann in Europa. Heute sieht man jedoch kaum noch Fahrzeuge dieser Bauart auf den Straßen … mit Ausnahme von Europa.

Mit der Einführung der ersten Vans begann sich das Schicksal der „Station Wagons“ in den USA, der „Estates“ im Vereinigten Königreich und der „Breaks“ in Frankreich zu ändern. Später folgten dann komfortable Geländewagen. Auf dem US-Markt ließ die Begeisterung nach, ebenso wie sie auf den meisten asiatischen Märkten nie richtig in Gang gekommen war. Europa ist jedoch nach wie vor ein sicherer Hafen, auch wenn Kombis aufgrund der wachsenden Beliebtheit von SUVs auch hier eindeutig an Attraktivität verloren haben.

Fast zwei von drei Kombis werden in Europa verkauft

Obwohl ihr Absatz 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zurückging, ist die Nachfrage nach Kombis in Europa mit Abstand die höchste der Welt. Mit etwas mehr als einer Million Einheiten von insgesamt 1,6 Millionen Stück entfielen 64 Prozent der weltweiten Verkäufe auf diesen Bereich.

In der Tat ist Europa der Markt, auf dem Kombis den höchsten Anteil am Pkw-Absatz haben. Im vergangenen Jahr betrug dieser 8,3 Prozent des Volumens. Nicht schlecht angesichts der starken Konkurrenz durch SUVs.

In der übrigen Welt wurden im vergangenen Jahr 574.000 Kombis gekauft, ein Plus von 4 Prozent. Die Verkäufe in den USA und Kanada beliefen sich auf 183.000 Einheiten, was einem Rückgang von 4 Prozent entspricht. Der drittgrößte Markt war Russland und die ehemaligen Sowjetrepubliken mit 140.000 Einheiten, ein Plus von 4 Prozent. Die traditionellen Lada-Kombis sind bei vielen Verbrauchern in dieser Region nach wie vor sehr beliebt, so dass sie mit 7,1 Prozent Marktanteil den zweiten Platz einnehmen.

Motor1 Numbers: Europa, der letzte Zufluchtsort für Kombis

Japan war der viertgrößte Markt und China belegte mit nur 107.000 Einheiten den fünften Rang, allerdings mit einem Plus von 34 Prozent. Obwohl die Nachfrage seit 2020 gestiegen ist, sind Kombis für die meisten Verbraucher in diesen Regionen kein attraktives Produkt. Aus diesem Grund ist das Segment mehr oder weniger dem Untergang geweiht. Und ohne China ist es schwierig, zukünftige Entwicklungen zu erkennen.

Eine Frage der Wahrnehmung

Die öffentliche Wahrnehmung von Kombis ändert sich je nach Markt. In Lateinamerika sieht man sie zum Beispiel kaum auf den Straßen, weil man sie dort mit Leichenwagen assoziiert. Es sind einfach uncool, ein solches Auto zu fahren.

Im Gegensatz dazu gelten sie in Märkten wie Italien als ziemlich cool Autos. Dort ziehen die Verbraucher kaum eine Limousine in Betracht, sondern betrachten den Wagen als echtes Familienauto mit einer sportlichen, nützlichen und ansprechenden Seele. Das Gleiche gilt für Deutschland.

Motor1 Numbers: Europa, der letzte Zufluchtsort für Kombis

Weiter nördlich haben Kombis in Ländern wie Schweden und Norwegen ein echtes Konzept für Familien. Sie gelten als das ideale Fahrzeug für schwierige Winterbedingungen. Volvo und der späte Saab sind zwei gute Beispiele für beliebte Wagen dieser Klasse.

In den USA hat sich ihre Situation mit dem Aufkommen der Minivans dramatisch verändert. Letztere sind größer, geräumiger und haben eine höhere Fahrposition – genau wie SUVs. Heute können die Verbraucher dort aus weniger als zehn Fahrzeugen wählen.

Der Autor des Artikels, Juan Felipe Munoz, ist Spezialist für die Automobilindustrie bei JATO Dynamics.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023
Allgemein

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023
Allgemein

Lexus GX (2024): 394-PS-Wuchtbrumme für die USA

Juni 9, 2023
Allgemein

Opel Manta: Das neue Elektro-SUV im exklusiven Motor1-Rendering

Juni 9, 2023
Allgemein

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023
Allgemein

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    390 Anteile
    Teilen 156 Tweet 98
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    456 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023

Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |

Juni 9, 2023

Elektromotor Auto: Aufbau & Arten

Juni 9, 2023

Honda Jazz: Gebrauchtwagen kaufen |

Juni 9, 2023

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023

Neuer Hymer Venture S (2022): Testwohnen

Juni 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet
  • Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |
  • Elektromotor Auto: Aufbau & Arten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen