• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Juni 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Motor1 Numbers: Der neueste Konkurrent von Dacia heißt MG

von Online-Redaktion
Oktober 20, 2022
in Allgemein
95
A A
0
62
ANTEILE
885
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Wenn es eine Automarke gibt, die ein perfektes Beispiel für gutes Marketing und Rentabilität sein kann, dann ist es Dacia. Nach der Übernahme durch den Renault-Konzern im Jahr 1999 wurde der Hersteller wiederbelebt und ist seitdem die goldene Gans des französischen Automobilkonzerns. Man bekommt bei Dacia gut durchdachte Autos ohne Firlefanz. Die perfekte Wahl für ein Transportmittel, das gute Qualität zum erschwinglichen Preis bieten soll.

Der Verkaufserfolg ist auch auf das Fehlen direkter Konkurrenten zurückzuführen – zumindest in Europa, wo das Unternehmen im vergangenen Jahr 90 Prozent seines weltweiten Volumens absetzte. Trotz der offensichtlichen Gründe für die Beliebtheit der Fahrzeuge blieb Dacia bislang die einzige auf dem Kontinent erhältliche Billigmarke. Weder VW noch der ehemalige PSA-Konzern haben eine eigenständige Marke entwickelt, die es mit Dacia aufnehmen könnte. Doch jetzt kommt Konkurrenz. Und zwar aus Asien.

MG – die Wiedergeburt einer britischen Marke

MG entwickelt sich langsam zu einem wichtigen Akteur auf dem europäischen Markt für Elektrofahrzeuge. Die chinesische SAIC, der derzeitige Eigentümer des Unternehmens, macht sich die britische Herkunft zunutze und expandiert in die ganze Welt. Das Rezept? Man bietet sehr wettbewerbsfähige Produkte an. Limousinen, SUVs, Kombis oder Kompaktwagen. Und dabei immer das Ziel vor Augen, auch erschwingliche Elektroautos im Portfolio zu haben, die attraktiv und modern sind.

Und die Formel zahlt sich aus. Die Zulassungen von MG verdoppelten sich in den ersten acht Monaten diesen Jahres in Europa und erreichten 58.300 Einheiten. Das ist mehr als das von Honda oder Mitsubishi registrierte Volumen und 70 Prozent mehr als das von Suzuki. Natürlich ist es MG gelungen, in die europäischen Top 25 der Marken aufzusteigen und zwar mit dem höchsten prozentualen Zuwachs.

Es sei darauf hingewiesen, dass MG noch nicht in allen europäischen Ländern verfügbar ist (im August war man in der Schweiz, Polen, Tschechien, Portugal, Rumänien, Ungarn, Estland, Litauen, Lettland und der Slowakei noch nicht erhältlich). Auf diese Märkte entfielen zusammen 13 Prozent des gesamten europäischen Volumens.

Motor1 Numbers: MG, Dacias nächster Konkurrent

Erschwingliche Elektrofahrzeuge sind der Schlüssel

Aber auch wenn der Marktanteil von MG auf dem europäischen Gesamtmarkt immer noch sehr niedrig ist (0,82 % bis August 2022), ist die Position auf dem reinen Elektromarkt viel besser. Nach den von JATO erhobenen Daten hat die Marke zwischen Januar und August 2,56 % der Zulassungen für reine Elektroautos erreicht.

MG wendet die gleiche Formel an, die Dacia in den letzten Jahren zum Erfolg verholfen hat. Allerdings auf dem Markt für Elektroautos. Tatsächlich liegt der Durchschnittspreis für die elektrische Reichweite unter dem der meisten konventionellen Marken in Europa. Der MG ZS EV (ein B-SUV) ist zum Beispiel billiger als die Konkurrenz von Opel, Peugeot oder Hyundai.

Motor1 Numbers: MG, Dacias nächster Konkurrent

Der MG5, ein Elektroauto im C-Segment, ist die günstigste Variante in dieser Klasse. Das Gleiche gilt für den Marvel R, das Flaggschiff von MG in Europa. Sein durchschnittlicher Verkaufspreis liegt bei 47.221 EUR. Die Preise der direkten Konkurrenten liegen zwischen 49.831 und 65.484 Euro. Demnächst folgt zudem der MG4 Electric, der deutlich günstiger als der VW ID.3 sein wird. 

MG greift also den aufstrebenden Markt für Elektrofahrzeuge von unten an, so wie es Dacia auf dem Markt für Verbrennungsmotoren getan hat. Wird man genauso erfolgreich sein? Wir werden sehen.

Der Autor dieses Artikels, Juan Felipe Munoz, ist ein Spezialist für die Automobilindustrie bei JATO Dynamics.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023
Allgemein

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023
Allgemein

Lexus GX (2024): 394-PS-Wuchtbrumme für die USA

Juni 9, 2023
Allgemein

Opel Manta: Das neue Elektro-SUV im exklusiven Motor1-Rendering

Juni 9, 2023
Allgemein

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023
Allgemein

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    390 Anteile
    Teilen 156 Tweet 98
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    456 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023

Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |

Juni 9, 2023

Elektromotor Auto: Aufbau & Arten

Juni 9, 2023

Honda Jazz: Gebrauchtwagen kaufen |

Juni 9, 2023

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023

Neuer Hymer Venture S (2022): Testwohnen

Juni 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet
  • Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |
  • Elektromotor Auto: Aufbau & Arten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen