• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Morris Mini 1000 Shorty: Bock auf den Mini-Mini?

von Online-Redaktion
Oktober 18, 2021
in Allgemein
117
A A
0
80
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Es gibt nicht viele Leute, die sich darüber beschweren, wie groß der ursprüngliche Mini damals war. Mit einer Länge von nur 120,2 Zoll (3.054 Millimeter) war der klassische Morris Mini ungefähr so lang wie die Radstände mancher Luxuslimousinen der 1960er-Jahre. Außerdem hat das Kultauto seinen Namen nicht umsonst erhalten.

Dennoch gibt es Leute, die der Meinung sind, dass man diesem winzigen Raumwunder noch ein paar Zentimeter abknapsen könnte. Manche schneiden den klassischen Mini buchstäblich ab und verwandeln ihn in einen so genannten Shorty. Das sieht ziemlich interessant aus, und einer davon steht in England zum Verkauf.

Wie viel kleiner ist ein Shorty im Vergleich zu einem normalen Mini? Genaue Maße gibt es nicht, aber es heißt, dass er etwa sieben Zoll (180 mm) kleiner ist als die normalen Versionen. Wenn das zutrifft, sind es von Stoßstange zu Stoßstange etwa 113 Zoll (2.870 mm). Das ist sogar kürzer als der Radstand mancher SUVs dieser Tage. Selbst ein Smart ForTwo würde neben ihm wahrscheinlich wuchtig aussehen.

Um den Shorty (einigermaßen) proportional aussehen zu lassen, wurden die Türen an den viel kürzeren Radstand angepasst. Auch die Fensterrahmen wurden der Form des Dachs angepasst. Der Innenraum ist für Fahrer und Beifahrer sehr viel intimer. Bei den Sitzen handelt es sich im Wesentlichen um die serienmäßige Rückbank des Mini, die in der Mitte für die Feststellbremse abgeschnitten wurde.

Sie fragen sich wahrscheinlich, wie es um die Leistung bestellt ist. In diesem Shorty kommt nach wie vor der serienmäßige 998-cm³-Motor der A-Serie zum Einsatz, der eine Leistung von 38 PS (29 Kilowatt) und ein Drehmoment von 71 Newtonmeter (52 pound-feet) hat. Der 1,0-Liter-Motor hat den Mini nie zu einem Hochleistungsauto gemacht, aber da ein großer Teil des Wagens abgeschnitten wurde, sollte er ein wenig schneller fahren. Er hat sogar einen maßgeschneiderten Auspuff, um die Leistung zu steigern.

Der Wagen wird demnächst versteigert, und man darf gespannt sein, wie viel er in den nächsten Tagen einbringen wird. So oder so, der Mini Shorty scheint jedem zu zeigen, dass ein halb so großes Auto auch doppelt so viel Spaß machen kann.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Toyota Yaris (2023): Mehr Leistung für den Vollhybrid

Mai 30, 2023
Allgemein

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023
Allgemein

Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen

Mai 30, 2023
Allgemein

Citroën C5 Aircross Hybrid 136 (2023): Neues Hybridsystem

Mai 30, 2023
Allgemein

Zeitreise: VW Scirocco I (1980) im Fahrbericht

Mai 29, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den VW Polo GTI

Mai 26, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    386 Anteile
    Teilen 154 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    158 Anteile
    Teilen 63 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Toyota Yaris (2023): Mehr Leistung für den Vollhybrid

Mai 30, 2023

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023

Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |

Mai 30, 2023

Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen

Mai 30, 2023

Felgenversiegelung: Produktvergleich |

Mai 30, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota Yaris (2023): Mehr Leistung für den Vollhybrid
  • Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt
  • Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen