• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Mercedes-Maybach S 580 e (2023) ist erstes PHEV-Modell der Marke

von Online-Redaktion
Februar 10, 2023
in Allgemein
96
A A
0
61
ANTEILE
878
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Vorhang auf für den Mercedes-Maybach S 580 e und damit das erste Plug-in-Hybridmodell der Marke. Der Hersteller bietet bereits eine Nicht-Maybach-Version mit diesem Antrieb an, die 2020 auf den Markt kam. Der PHEV-Maybach wird zunächst in China eingeführt. Thailand, Europa und anderen Ländern werden später folgen.

Das Herzstück des Antriebsstrangs ist der 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benzinmotor von Mercedes. Er leistet alleine 367 PS und hat ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern. Der Elektromotor kommt auf 150 PS und ein Drehmoment von 440 Nm.

Die Kombination aus Elektro- und Benzinmotor sorgt für eine Systemleistung von 510 PS und 750 Nm, was genau der Leistung des Mercedes-Benz S 580 e (also dem Modell ohne Maybach-Zusatz) entspricht. Der Hersteller gibt an, dass die Edel-Limousine in 5,1 Sekunden auf 100 km/h sprintet und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht. Das Spitzentempo im Elektromodus ist mit 140 km/h deutlich niedriger.

Der Maybach ist serienmäßig mit einem 11-kW-Ladegerät ausgestattet, ein 60-kW-Gleichstrom-Bordlader ist jedoch optional erhältlich. Mit dem 60-kW-Anschluss kann die Batterie in etwa 30 Minuten wieder aufgeladen werden. Mercedes-Maybach hat die Größe des Akkus nicht bekannt gegeben, aber wir wissen, dass das Mercedes-Benz-Pendant mit einem 28,0-kW-Paket ausgestattet ist. Der Maybach hat eine elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern nach WLTP, genau wie die Benz-Version.

Maybach hat viele der elektrospezifischen Merkmale diskret in das Fahrzeug integriert. Das Unternehmen versteckt die Ladeanschlussklappe auf der linken Seite, während blaue Akzente in den Scheinwerfern auf das elektrifizierte Modell hinweisen. Im Innenraum fügte Maybach außerdem eine Batterieladezustandsanzeige in die Instrumententafel ein.

Mercedes-Maybach hat keine weiteren bedeutenden Änderungen am Modell für die Plug-in-Variante bekannt gegeben. Das Modell wird mit Opulenz, Luxus und Technologie ausgestattet sein, genau wie der Rest der Maybach-Produktpalette. Das Unternehmen gab nicht bekannt, wann das Modell in den Handel kommt oder wie hoch der Preis sein wird, aber diese Informationen sollten kommen, bevor er in den Ausstellungsräumen steht.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Allgemein

Ford Ranger Raptor (2023) jetzt auch als Diesel

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen