• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Mercedes GLE und GLE 300 d Coupé jetzt als Diesel-Mildhybrid

von Online-Redaktion
Oktober 22, 2021
in Allgemein
122
A A
0
78
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Mercedes modernisiert die Motorenpalette seiner großen SUV-Baureihe: Die neuen Modelle GLE 300 d 4MATIC (Verbrauch kombiniert: 6,3-5,8 Liter/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 166-152 g/km) und GLE 300 d 4MATIC Coupé (Verbrauch kombiniert: 6,2-6,1 Liter/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 163-160 g/km) sollen deutlich weniger als ihre Vorgänger verbrauchen.

Sie sind mit dem aktuellen Vierzylinder-Diesel (OM 654 M) mit integriertem Starter-Generator (ISG) der zweiten Generation ausgerüstet und leisten 200 kW (272 PS). Beide Mildhybride sind bereits bestellbar und ab November erhältlich. Die Preise starten bei 75.053,30 Euro (GLE 300 d 4MATIC) bzw. 79.182,60 Euro (GLE 300 d 4MATIC Coupé).

Der aktuelle OM 654 M ist mit einem integrierten Starter-Generator (ISG) der zweiten Generation ausgerüstet. Zum ISG gehört das 48-Volt-Bordnetz. Es stellt Funktionen wie Segeln, Boost oder Rekuperieren sicher und ermöglicht deutliche Verbrauchseinsparungen.

Außerdem startet der Motor damit Mercedes zufolge sehr schnell und komfortabel, sodass die Start-Stopp-Funktion fast unmerklich erfolgt. Gleiches gilt für den Übergang vom Segeln mit stehendem Motor zum kraftvollen Vortrieb mit Motorkraft. Im Leerlauf sorgt das intelligente Zusammenspiel des ISG mit dem Verbrennungsmotor für bessere Laufruhe.

Der NOx-Speicherkatalysator speichert insbesondere bei Kaltstartbedingungen Stickoxide ein, sodass diese bei warmem Motor im SCR-Kat reduziert werden können. Der speziell beschichtete DPF (Diesel-Partikelfilter) reduziert den Partikelausstoß. Die beiden aktiven SCR-Katalysatoren (Selective Catalytic Reduction) mit separat dosierter AdBlue-Einspritzmenge ermöglichen eine wirkungsvolle Stickoxidreduzierung in allen Betriebsbereichen. Diese Kats sitzen motornah und im Boden des Fahrzeugs.

Verbessert wurde ebenso der Allradantrieb: Bisher besaßen die GLE mit Vierzylinder-Motoren ein Verteilergetriebe, das das Antriebsmoment im festen Verhältnis von 50:50 Prozent an die Achsen leitet. Bei GLE 300 d 4MATIC und GLE 300 d 4MATIC Coupé wird das Verteilergetriebe mit elektronisch geregelter Lamellenkupplung eingesetzt. Sie ermöglicht eine variable Verschiebung des Antriebsmoments von 0-100 Prozent (Torque on Demand) zwischen den Achsen.

Das vollvernetzte Verteilergetriebe mit Torque on Demand ermöglicht dabei auch auf der Straße eine Steigerung der Fahrsicherheit und der Agilität vor allem bei Kurvenfahrt. Dies geschieht durch gezielte Beeinflussung des Giermoments in Richtung Über- oder Untersteuern des Fahrzeugs.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

H&R-Sportfedern für den Hyundai Tucson Hybrid

August 12, 2022
Allgemein

Doppeldeckerbus mutiert zum Wohnmobil mit zwei Stockwerken

August 12, 2022
Allgemein

911 Sally Special: Porsche und Pixar lassen Cars-Elfer neu aufleben

August 12, 2022
Allgemein

Alfa Romeo Tonale: Leasing für nur 293 Euro brutto im Monat

August 12, 2022
Allgemein

Ford Edge (2023): Nächste Generation in China enthüllt

August 12, 2022
Allgemein

Mitsubishi Xpander Cross (2023): Trotz Facelift polarisierend

August 12, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    372 Anteile
    Teilen 149 Tweet 93
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    147 Anteile
    Teilen 59 Tweet 37
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    582 Anteile
    Teilen 233 Tweet 146
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    116 Anteile
    Teilen 46 Tweet 29
  • Toyota bereitet Modelle auf Betrieb mit regenerativem Diesel vor

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Peugeot 205 GTI/CTI/Turbo/Rallye: Classic Cars

August 12, 2022

Peugeot 205 Rallye

August 12, 2022

Peugeot 205 Rallye

August 12, 2022

Peugeot 205 Rallye

August 12, 2022

H&R-Sportfedern für den Hyundai Tucson Hybrid

August 12, 2022

Peugeot 205 GTI

August 12, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Peugeot 205 GTI/CTI/Turbo/Rallye: Classic Cars
  • Peugeot 205 Rallye
  • Peugeot 205 Rallye
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen