• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Mercedes G-Klasse (2024): Facelift erhält neues Hydro-Fahrwerk

von Online-Redaktion
Oktober 31, 2023
in Allgemein
90
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Von diversen Erlkönigbildern wissen wir, dass ein Update für die Mercedes-Banz G-Klasse bevorsteht. Wie das englische Magazin Autocar nach einer Prototypenfahrt mit dem Facelift-G nun berichtet, wird dann auch eine neue, ausgefuchste Fahrwerkstechnologie im Offroader Einzug halten. Motor1.com hat bei Mercedes angeklopft und mehr Infos bekommen. 

Demnach wird es für den modellgepflegten G 63 optional ein Fahrwerk mit hydraulischer Wankstabilisierung geben, das die klassischen Stabilisatoren ersetzt. Statt derer kommt nun eine zentrale Hydraulik zum Einsatz , mit der Zug- und Druckstufe über zwei unabhängige Ventile und radindividuell gesteuert werden können.

Das adaptive System stellt die Dämpfung anhand der Parameter Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Karosserieneigung und gewählter Fahrmodus ein. Offenbar verbessert sich dadurch auch die vertikale Beweglichkeit der Räder. Und die neue Technologie wiegt weniger als mechanische Stabis. 

Das aufpreispflichtige Fahrwerk ist eine Evolution der hydraulischen Wankstabilisierung aus dem aktuellen AMG SL und AMG GT. „Wir erkannten die Vorteile, die es unseren Sportwagen brachte und dachten sofort darüber nach, was es bei unseren Offroad-Modellen bringen könnte“, sagte AMGs Fahrwerks-Chefentwickler Ralf Hauf gegenüber Autocar. 

Unterdessen wird sich auch unter der Haube des G 63 ein bisschen was tun. Nicht dass es dem aktuellen 4,0-Liter-Biturbo-V8 mit seinen 585 PS und 850 Nm je an Durchschlagskraft gemangelt hätte, aber mehr schadet im Performance-Bereich bekanntermaßen nie. Berichten zufolge kriegt der 2024er G 63 den Mildhybrid-Antrieb aus dem aktuellen GLE 63. Dessen elektrisch unterstützter Achtzylinder leistet 612 PS (+22 PS Boost) und 850 Nm (+250 Nm Boost). 

Die bisherigen Erlkönigbilder zeigen, dass sich äußerlich nicht all zu viel verändern wird am G. Man wird einige Kanten ein wenig abrunden, schließlich steht ja auch der elektrische EQG in den Startlöchern und der braucht das für den Luftwiderstand. Aber der G bleibt ein G.  

Bilder vom Interieur gibt es bisher nicht, allerdings wird hier Gerüchten zufolge etwas mehr passieren als am Blech. Gut möglich, dass der Facelift-G die großen Screens bekommt, die wir schon aus S-Klasse und SL kennen. 

Marktstart für die Mopf-G-Klasse ist Sommer 2024. Und dann gibt es wohl sogar einen neuen internen Codenamen. Aus G463 wird G465.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023
Allgemein

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023
Allgemein

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Allgemein

Die schicke Mitte: Renault Megane E-Tech mit H&R-Sportfedern

Dezember 8, 2023
Allgemein

Audi R8 im Rallye-Stil ist bereit für einen neuen Besitzer

Dezember 8, 2023
Allgemein

Neuer Dacia Duster wird auch zum Renault Duster

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    78 Anteile
    Teilen 31 Tweet 20
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen