• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Mercedes EQE SUV (2022) zum ersten Mal erwischt

von Online-Redaktion
Oktober 12, 2021
in Allgemein
120
A A
0
82
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

2021 war bisher ein geschäftiges Jahr, was die Elektrifizierung der Mercedes-Palette betrifft. Die kompakten Crossover EQA und EQB haben die Modellpalette ebenso ergänzt wie das neue Flaggschiff EQS und dessen sportlicher AMG-Counterpart. Zudem hat man auf der IAA in München die Studie eines Maybach EQS SUVs sowie die Serienversion der EQE Limousine präsentiert. 

Letztere wird im kommenden Jahr um ein SUV ergänzt und nun haben unsere Erlkönigjäger besagtes Gefährt auch erstmals vor die Linse bekommen. Das EQE SUV zeigt sich bereits mit Serienkarosserie und den finalen Rückleuchten, was erwarten lässt, dass die offizielle Premiere schon in den ersten Monaten des nächsten Jahres stattfinden könnte. 

Das Erprobungsfahrzeug steht auf recht ungewöhnlich aussehenden Aero-Rädern. Das Design wird sich vermutlich nicht all zu sehr von dem des EQS SUV unterscheiden (ohne den Maybach-typischen Bling Bling), die beiden Limousinen sind sich ja ebenfalls sehr ähnlich.  

Wie die EQE Limousine verfügt auch das entsprechende SUV über ausfahrbare Türgriffe, die aus aerodynamischen Gründen während der Fahrt in der Karosserie verschwinden. Das gleiche gilt für die Außenspiegel, die in niedrigerer Position an den Türen befestigt sind.

Wir wissen nicht genau, ob es an der niedrigen Fahrhöhe oder den rundlichen Formen liegt, aber auf den Bildern sieht dieser elektrische Crossover verblüffend klein aus. Tatsächlich dürfte das EQE SUV aber relativ groß ausfallen, schließlich misst die EQE Limousine stattliche 4,93 Meter.  

Angeboten wird das Auto aller Voraussicht nach mit Hinterrad- und Allradantrieb. Geht es nach dem Antriebsportfolio der Limousine würde das EQE SUV 350 einen im Heck verbauten E-Motor mit 215 kW (292 PS) und 530 Nm Drehmoment erhalten. Eine zweite Variante mit Hinterradantrieb ist denkbar, genauso Versionen mit 4Matic-Allrad und zweitem E-Motor vorne.  

Die beiden Limousinen EQE und EQS unterscheiden sich im Innenraum nur marginal. Beide klotzen hier mit reichlich Hightech und Avantgarde. Bei den SUV-Äquivalenten dürfte es sehr ähnlich laufen. Dazu erwarten wir beim EQE SUV eine Luftfederung und die in der normalen S-Klasse eingeführte Hinterradlenkung (je nach Wunsch mit 4,5 oder 10 Grad Lenkwinkel).

Die Lithium-Ionen-Batterie dürfte ebenfalls von der EQE Limousine übernommen werden. Das bedeutet einen 90-kWh-Akku und eine Reichweite von um die 650 Kilometer. 

Das EQE SUV wird im Laufe des Jahres 2022 auf den Markt kommen. Gebaut wird es im US-Werk in Tuscaloosa zusammen mit dem größeren EQS SUV sowie den Verbrenner-Modellen GLE, GLE Coupé und GLS.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023
Allgemein

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023
Allgemein

VW Käfer: So modern hätte er aussehen können

Februar 5, 2023
Allgemein

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023
Allgemein

H&R-Gewindefedern für den VW Golf 8 GTE

Februar 3, 2023
Allgemein

Die besten Erlkönigbilder und Prototypen von Januar 2023

Februar 3, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Eine Corvette für die Familie
  • Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied
  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen