• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Mercedes: E-Autos sind E-Fuel-Verbrennern „technisch überlegen“

von Online-Redaktion
April 26, 2023
in Allgemein
91
A A
0
61
ANTEILE
878
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Gestern debütierte die neue Mercedes E-Klasse und das auch mit Motoren, die es bereits in der Vorgänger-Generation gab. Generell ist dies jedoch kein Weg, den die Stuttgarter in den kommenden Jahren weiterverfolgen wollen. 

Stattdessen will man sich – Überraschung – auf Elektroautos fokussieren, die man gegenüber Verbrennern als „technisch überlegen“ einstuft, selbst wenn letztere mit E-Fuels betrieben werden. CEO Ola Källenius sagte kürzlich gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass Mercedes E-Autos gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor favorisieren werde.

„Das Elektroauto ist noch immer eine junge Technologie verglichen mit dem Verbrennungsmotor. Wir sehen nach wie vor großes Potenzial für Entwicklung: Der Elektroantrieb wird den Verbrennungsmotor hinsichtlich Performance bis Ende des Jahrzehnts überholen.“

Mercedes wird in den nächsten Jahren zwar weiterhin Autos mit Verbrennungsmotor anbieten, aber der Fokus in der Entwicklung liegt auf effizienteren und „grüneren“ Elektroantrieben. Laut Källenius wird Mercedes reine Elektro-Architekturen entwickeln und diese gegebenenfalls für die Nutzung von Verbrennern anpassen, wenn es wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Spätestens bis 2039 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen. 

Auf der anderen Seite haben die Schwaben durchaus vor, ihre Verbrenner effizienter und Euro 7-konform zu machen. Dennoch wird man die Investitionen in die traditionellen Antriebe bis Mitte des Jahrzehnts um 80 Prozent reduzieren. China wird aller Voraussicht nach der letzte Schlüsselmarkt sein, in dem Verbrennungsmotoren noch angeboten werden. Auch dort wird man sie aber nur noch als Plug-in-Hybride verkaufen, die zusammen mit lokalen Partnern von Geely entwickelt werden. 

Der Wechsel hin zur Elektromobilität soll die Positionierung der Marke Mercedes nicht beeinflussen. Källenius bekräftigte, dass das Unternehmen sich auf den High-End-Markt konzentrieren, seinen Kunden aber auch Einstiegs-Luxus-Fahrzeuge anbieten werde. „Die neue Technologie, die wir für unsere Luxus-Modelle entwickeln, um ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wird in der Zukunft auch in anderen Autos zum Einsatz kommen“, erklärte Källenius. 

Anmerkung: In der Gallerie unten sehen Sie die eben vorgestellte E-Klasse der Baureihe W214, die Ende 2023 auf den Markt kommt.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023
Allgemein

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023
Allgemein

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023
Allgemein

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023
Allgemein

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Allgemein

Neuzulassungen Mai 2023: Plug-in-Hybride im Sinkflug

Juni 7, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    389 Anteile
    Teilen 156 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    455 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen
  • Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst
  • Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen