Coupés und Cabriolets verlieren stetig bei den Marktanteilen, was angesichts des kontinuierlichen Anstiegs der SUVs nicht verwundert. Sogar die Premiummarken überdenken jetzt ihre Strategien im Zweitürer-Segment, und es scheint, dass Mercedes zu den Unternehmen gehören wird, die die Anzahl der Coupés und Cabrios in ihrem Portfolio reduzieren werden.
Eine neue Serie von Erlkönigfotos bestätigt einen Bericht aus diesem Sommer und zeigt einen neuen Zweitürer, der das bisherige C-Klasse Cabriolet und Coupé sowie das E-Klasse Cabriolet und Coupé ersetzen soll. Dieses Modell wird vermutlich CLE heißen, und unsere Fotografen konnten das Cabrio-Derivat bei Testfahrten auf dem Nürburgring einfangen.
13 Bilder
Ersten Gerüchten zufolge wird der CLE von den Abmessungen her zwischen dem C (4,75 Meter)und dem E (4,92 Meter) angesiedelt sein. Das dürfte den aktuellen 4,83 Meter der Baureihe 238 alias zweitürige E-Klasse entsprechen, wozu auch der Name CLE passt. In der Modellpalette der Marke wird der Neuzugang den Platz zwischen CLA und CLS einnehmen, wobei der CLE nur als Coupé und Cabrio erhältlich sein wird.
Andere Karosserievarianten sind vorerst nicht vorgesehen. Beide zweitürigen Modelle werden auf der MRA-2-Plattform von Mercedes basieren, die auch die neueste Generation der C- und S-Klasse nutzt. Denkbar ist aber, dass das Cabrio das Stoffverdeck von der aktuellen offenen E-Klasse übernimmt, um Kosten zu sparen.
Der Prototyp, der auf der Rennstrecke gesichtet wurde, ist vollständig getarnt und trägt noch nicht einmal die Serienscheinwerfer und -rückleuchten. Man kann sich wahrscheinlich vorstellen, wie die Gesamtform des Autos aussehen wird, obwohl es bei so viel Verkleidung schwierig ist, die genauen Proportionen zu beurteilen. Die seltsame Verkleidung des Daches macht es noch schwieriger, ein vollständiges Bild in unseren Köpfen zu zeichnen.
Das neue CLE Cabriolet wird zusammen mit der Coupé-Variante wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres vorgestellt, bevor es im Modelljahr 2023 in den Verkauf geht. Wir gehen davon aus, dass wir noch viele weitere Prototypen bei Tests sehen werden, also bleiben Sie dran, sobald wir weitere Details erfahren.
Quelle: Motor1