• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Mercedes-AMG One: Kein Nachfolger wegen Emissionsregularien

von Online-Redaktion
Januar 19, 2023
in Allgemein
91
A A
0
62
ANTEILE
880
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der One wird für AMG ein Einhorn bleiben, denn die High-Performance-Sparte von Mercedes wird kein weiteres straßenzugelassenes Hypercar mit F1-Motor entwickeln. Affalterbachs Chef-Fahrzeugentwickler Steffen Jastrow sagte der Publikation CarSales während des Launch Events zum neuen C 63 S, dass es aufgrund der strikter werdenden Emissionsregularien keinen direkten Nachfolger geben werde. 

Er gab zu, dass es schwer gewesen sei, den One mit dem WLTP-Standard in Einklang zu bringen. „Ich würde nicht sagen, dass wie nie wieder ein neues Hypercar haben werden, aber es gibt aktuell noch keine Pläne dafür. Aber ein Hypercar basierend auf einem Formel 1-Antrieb? Ich denke, da gibt es keine Chance. Ich denke, dass wenn man in der Zukunft jemanden haben will, nicht nur AMG oder Mercedes, der einen Formel 1-Motor in einem Serienauto bringen kann, ich denke das war das einzige Mal – der eine Moment, in dem wir uns entschieden haben, das zu tun.“

Mit der Einführung des Euro 7-Standards später in diesem Jahrzehnt, sind die Chancen auf ein weiteres Straßenauto mit F1-Motor nahe Null. Wenig überraschend ist Jastrow deutlich optimistischer, was die Aussichten auf ein elektrisches Hypercar betrifft. Er sagte, es wäre einfacher eine Null-Emissionen-Performance-Maschine für die Straße zu rechtfertigen. 

Zur Erinnerung: AMG ist dieses Szenario alles andere als fremd. Vor gut zehn Jahren baute man bereits neun Einheiten des SLS AMG ELectric Drive mit vier E-Motoren. 

Im letzten Jahr dann öffnete man mit der Studie Vision AMG Concept ein Fenster in die Zukunft der elektrischen Performance. Eine der drei Plattformen an denen die Schwaben gerade arbeiten ist AMG.EA für rein elektrische Sportwagen. Sie wird von Grund auf neu entwickelt und soll „revolutionäre Antriebstechnologie bieten“, sagte AMG-Chef Philipp Schiemer, der am 1. März aus seinem Amt scheidet. 

Unterdessen hat AMG mit der Produktion des One begonnen und erst kürzlich wurde das erste Auto an einen Kunden übergeben. Insgesamt wird es 275 Exemplare des komplexen Hypercars geben. Alle sind längst verkauft. Der One ist das schnellste Auto mit Straßenzulassung auf diversen wichtigen Rennstrecken, darunter die Nordschleife, der Hockenheimring und der Red Bull Ring. 

Der AMG One ist nicht das einzige Hypercar, welches sich stark auf Technologie aus der Formel 1 stützt. Aston Martin hat seinen Valkyrie zusammen mit Red Bull Racing entwickelt. Eine radikale Version namens AMR Pro verzichtet auf ein Nummernschild, um das komplette Potenzial des Autos auf abgesperrter Strecke zu nutzen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023
Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • "Manta, Manta 2"

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen