Mazda arbeitet an einer massiven Erweiterung seiner Produktpalette. Da kommt innerhalb der nächsten zwei Jahre nun einiges auf uns zu. Die Offensive startet bereits nächsten Monat mit der Weltpremiere des CX-50.
Anders als zuletzt berichtet, wird dieser als zusätzliches neues Modell auf den Markt kommen. Er ist kein Ersatz für den CX-5, dessen Facelift erst vor knapp drei Wochen vorgestellt wurde und Anfang 2022 zu den Händlern rollt.
Wir Europäer brauchen uns über den CX-50 aber ohnehin keine all zu großen Gedanken machen. Er wird dem US-Markt vorbehalten bleiben. Er steht auf der Plattform der kleineren Geschwister CX-30 und Mazda 3, inklusive Allradantrieb. Der Produktionsstart im Werk in Huntsville, Alabama ist für Januar 2022 vorgesehen.
Auf den CX-50 folgen der CX-90 mit drei Sitzreihen sowie der CX-70 mit fünf Sitzplätzen. Laut Mazda werden die beiden breite Karosserien haben, sprich eher an die Verkehrsumstände in Nordamerika angepasst sein. Sie sollen aber auch in anderen Märkten angeboten werden. Ein europäischer Launch ist aber auch hier eher nicht zu erwarten (keine Sorge, für uns gibt es auch Neuigkeiten, dazu gleich mehr).
Mit den beiden großen SUVs wird endlich auch die langersehnte Heckantriebsplattform eingeführt, über die schon seit Jahren spekuliert wird. In den USA werden die Autos mit Reihensechszylinder-Turbo-Benzinern und Plug-in-Hybriden ausgeliefert. Zumindest in den USA fungiert der CX-90 als direkter Nachfolger des CX-9.
Zwei schmalere SUVs namens CX-60 (zwei Sitzreihen) und CX-80 (drei Sitzreihen) kommen schließlich nach Europa, Japan und auf weitere Märkte. Die neue Generation von Skyactiv-X- und Skyactiv-D-Motoren, Reihensechszylinder-Benziner und -Diesel, kommen ebenfalls zu uns auf den alten Kontinent. Dazu wird es einen Vierzylinder-Plug-in-Hybrid geben. In Europa sollen die größeren Maschinen zudem mit Mildhybrid-Setup aufschlagen.
Interessant für alle Fans des Kreiskolbenmotors: Mazda hat bestätigt, dass der MX-30 im ersten Halbjahr 2022 endlich einen Wankel als Range Extender erhalten wird.
Hinweis: Das Startbild zeigt ein spekulatives Rendering des 2023er Mazda CX-50.
Quelle: Motor1