• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Mazda CX-50 (2022): Rendering auf Basis von Patentbildern

von Online-Redaktion
Oktober 18, 2021
in Allgemein
118
A A
0
81
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Bereits im Juli 2020 tauchten Gerüchte über einen Mazda CX-50 auf, die sich jedoch nur teilweise bewahrheiteten. Ja, ein CX-50 wurde Anfang dieses Monats offiziell bestätigt, aber nicht als CX-5-Ersatz, wie ursprünglich spekuliert. Stattdessen wird man die Modellpalette um eine größere und geräumigere Alternative zum CX-5 erweitern, ähnlich wie der CX-30 über dem CX-3 steht.

Teilweise enthüllende Patentbilder des allerersten CX-50 machten letzte Woche die Runde im Internet, und es dauerte nicht lange, bis jemand mit Photoshop-Kenntnissen sie in Renderings verwandelte. Die digitalen Zeichnungen von Kolesa sind zwar noch inoffiziell, aber sie dürften ein genaues Bild davon vermitteln, was man vom echten CX-50 erwarten kann, der nächsten Monat offiziell vorgestellt werden soll.

Mazda wird in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild keine großen Veränderungen vornehmen, da wir den Eindruck haben, dass es sich eher um eine Variation des Designs des CX-5 handeln wird. Das ist nicht unbedingt schlecht, denn wir finden die Kodo-Designsprache immer noch recht ansprechend, auch wenn wir sie bei einer Limousine lieber sehen als bei einem SUV, aber das ist Geschmackssache.

Mazda arbeitet zwar an einer Familie von SUVs mit Heckantrieb und Reihensechszylinder-Benzin- und Dieselmotoren sowie Plug-in-Hybridantrieben, aber der CX-50 steht nicht auf dieser Liste. Die Modelle CX-60 bis CX-90 gehören zu dem, was das Unternehmen Zoom-Zoom als „große Produktgruppe“ bezeichnet, während der CX-50 Teil der „kleinen Produktgruppe“ ist.

Er wird mechanisch mit dem Mazda3 und dem CX-30 verwandt sein, also die gleiche Plattform mit Frontantrieb und optionalem Allradantrieb nutzen. Der turboaufgeladene 2,5-Liter-Benzinmotor scheint angesichts der größeren Grundfläche des Fahrzeugs und des damit verbundenen höheren Gewichts wahrscheinlich. Er könnte eine Leistung von 250 PS und ein Drehmoment von 434 Newtonmetern auf beide Achsen übertragen, sofern der Motor mit 93 Oktan betrieben wird.

Nach seiner offiziellen Vorstellung im November wird der CX-50 im Januar 2022 in der neuen Fabrik, die Mazda und Toyota in Huntsville, Alabama, bauen, in Produktion gehen. Zum Preis gibt es noch keine Angaben, aber es versteht sich von selbst, dass man einen Aufpreis gegenüber dem CX-5 verlangen wird, der ab 25.370 Dollar für die 186 PS starke Basismotorisierung mit Allradantrieb erhältlich ist. Um eine Vorstellung von dem möglichen Preisunterschied zu bekommen: Der CX-30 ist in den USA nur 1.260 Dollar teurer als der CX-3.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Dieser Renault Clio V6 wurde wohl vergessen: Was ist passiert?

Juni 29, 2022
Allgemein

VW Arteon mit großem Innenraum-Update gesichtet

Juni 29, 2022
Allgemein

Hyundai Ioniq 6 (2022) feiert schon einmal sein Design-Debüt

Juni 29, 2022
Allgemein

Frohlocket! BMW 3.0 CSL Neuauflage mit 600 PS wird wohl Realität

Juni 29, 2022
Allgemein

EU-Umweltminister für „Verbrennerausstieg Light“ ab 2035

Juni 29, 2022
Allgemein

Die 10 schnellsten Autos beim Goodwood Festival of Speed 2022

Juni 29, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    296 Anteile
    Teilen 118 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen