• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Mazda CX-3: Verkauf in Europa endet 2021

von Online-Redaktion
Oktober 25, 2021
in Allgemein
116
A A
0
78
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Seit sechs Jahren ist der Mazda CX-3 hierzulande auf dem Markt. Doch nicht mehr lange: Das kleinste SUV der japanischen Marke beginnt seine Abschiedstournee. Mit dem Jahr 2021 endet der Verkauf in Europa und den USA, wie uns Mazda Deutschland bestätigte. Die Produktion jedoch wird für andere Märkte noch weiterlaufen.

Sehen wir uns den CX-3 näher an: Unmodern wirkt er noch immer nicht, obwohl er Ende 2014 in Los Angeles erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Der 4,27 Meter lange Wagen basiert auf der Plattform des Mazda 2. Das Motorenprogramm ist mittlerweile ausgedünnt auf den 121 PS starken 2,0-Liter-Benziner mit 121 PS Leistung. Die Preise starten bei 21.390 Euro.

De-Facto-Nachfolger ist der mit 4,39 Meter nicht sehr viel längere, aber deutlich moderne CX-30. Hier kommt unter anderem der hoch verdichtete Skyactiv-X-Motor zum Einsatz, der Diesel entfiel im Frühjahr 2021. Mit 122-PS-Benziner kostet der CX-30 mindestens 24.790 Euro. 


26 Bilder

Ab 2022 startet Mazda eine SUV-Offensive. In einer Pressemitteilung heißt es dazu: „Neben den neuen Crossover-Modellen bleibt der zum Modelljahr 2022 überarbeitete Mazda CX-5 ein zentrales Volumenmodell für das Unternehmen. Zusammen mit dem Mazda CX-30 und weiteren Modellen spielt er auch künftig eine Schlüsselrolle im Crossover-Programm der Marke.“

Mit dem Mazda CX-60 und dem Mazda CX-80 führt das Unternehmen in den kommenden beiden Jahren in Europa zwei vollständig neue Crossover-Modelle oberhalb des bestehenden Fahrzeugangebotes auf Basis einer neuen „Large-Platform“-Architektur mit längs eingebauten Antrieben ein. 

In den USA und einigen anderen nicht-europäischen Märkten führt Mazda die auf der gleichen Plattform basierenden neuen Modelle Mazda CX-70 und Mazda CX-90 ein, die über eine größere Fahrzeugbreite verfügen und damit insbesondere den Kundenanforderungen im US-amerikanischen Markt entsprechen.

Mazda CX-3 (2021)

Mazda CX-3 (2021)

Ergänzend wird Mazda in den USA und Kanada den neuen Mazda CX-50 einführen, der auf der bestehenden „Small Platform“ steht, auf der auch die aktuellen Modelle Mazda 3, Mazda CX-30 und Mazda MX-30 basieren. 

Während der Mazda CX-60 über zwei Sitzreihen und fünf Sitzplätze verfügt, bietet der längere Mazda CX-80 sieben Sitzplätze in drei Sitzreihen. Die beiden neuen Crossover sind die ersten Fahrzeuge mit dem neuen Mazda Plug-in-Hybridantrieb mit Skyactiv G Reihenvierzylinder-Benzinmotor und Elektromotor.

Neben diesem Antrieb halten in den neuen Modellen auch Reihensechszylinder einer komplett neuen Generation Einzug – in Europa als Skyactiv X-Benziner mit SPCCI-Verbrennung sowie in Japan und Europa als Skyactiv D-Diesel. In den USA wird es neben dem Plug-in-Hybridantrieb eine turboaufgeladene Version des neuen Reihensechszylinder-Benziners geben.

Darüber hinaus führt Mazda in der ersten Jahreshälfte 2022 in Europa und den USA eine neue Antriebsversion des Mazda MX-30 ein: Das Elektrofahrzeug der Marke ist dann zusätzlich auch in einer Variante mit Kreiskolbenmotor erhältlich, der einen Generator zur bordeigenen Stromerzeugung antreibt. Der neuartigen Plug-in-Hybridantrieb, der die Räder immer elektrisch antreibt, ermöglicht neben rein elektrischem Fahren auf kürzeren Strecken auch das Zurücklegen längerer Distanzen mit Unterstützung des Kreiskolbenmotors.

Voraussichtlich ab 2025 startet außerdem eine Reihe neuer Elektrofahrzeuge auf Basis einer neuen Plattform speziell für Elektroautos. Im Rahmen des Mazda „Multi-Solution“-Ansatzes will der japanische Automobilhersteller bis 2030 in Europa so nur noch vollelektrische Antriebe und elektrifizierte hocheffiziente Verbrennungsmotoren anbieten.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Allgemein

Lamborghini Aventador-Nachfolger von Motor1-Lesern erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW i5 auf Basis des neuen 5er Touring erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

Ford Mustang (2024): Basismodell-Interieur in echt eher schlicht

Februar 8, 2023
Allgemein

Mazda 2 (2023) debütiert mit Facelift und zwei Sondermodellen

Februar 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Darum ein absolutes No Go!
  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen