• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Juni 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Maserati beendet V8-Ära mit Ghibli 334 Ultima, Levante V8 Ultima

von Online-Redaktion
Mai 11, 2023
in Allgemein
93
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Modelle mit Achtzylinder gibt es bei Maserati seit 1959. Das erste Modell war damals der 5000GT. Nun aber geht auch diese Ära zu Ende. Das langjährige Agreement mit Motorenlieferant Ferrari läuft noch in diesem Jahr aus. Für den 3,8-Liter-Biturbo-V8 wird also auch bald das letzte Stündlein schlagen. 

Auf dem Motor Valley Fest, das diese Woche in Modena stattfindet, wird der Dreizack seine 580-PS-Maschine nochmal ein bisschen abfeiern. Dazu wird man V8-Modelle, aber auch seine Folgore-Elektroautos in ganz Modena zur Schau stellen. Im Juli präsentiert man dann die beiden letzten neuen Autos, die den V8 bekommen. 

Es sind keine leichten Zeiten für Fans traditioneller Motorenbaukunst. Aber so ein bisschen Freuen ist schon nochmal drin. Denn auf dem Goodwood Festival of Speed 2023 zeigt Maserati mit dem Ghibli 334 Ultima und dem Levante V8 Ultima die beiden letzten Modelle, die in den Genuss des Dreiachter-Achtzylinders kommen. 

Sie basieren auf dem Topmodell Trofeo und sind sowas wie der Epilog auf mehr als 100.000 Maseratis, die in den 64 Jahren mit einem V8 ausgerüstet wurden. 

Die Italiener sagen, dass die Produktion von Levante, Ghibli und Quattroporte Trofeo Ende 2023 eingestellt wird. Sie bleiben aber auch 2024 im Verkauf. Der Dreizack hat mit seinem eigenentwickelten Nettuno-Biturbo-V6 bereits einen indirekten Nachfolger. Der Dreiliter-Motor wird in Modena gebaut und ist bereits im Mittelmotor-Sportwagen MC20 sowie im Grecale und dem neuen GranTurismo zu finden. 

Das derzeit potenteste Gefährt der Italiener ist der nur für die Rennstrecke gedachte MC20 GT2, der die 630 PS und 730 Nm des Serienfahrzeugs noch übertrifft. Maserati behält den Nettuno-V6 für sich. Laut Ferrari hat deren V6, der im 296 GTB/GTS zum Einsatz kommt, keinerlei Verwandtschaft zum Nettuno.

Natürlich gehört die Zukunft – Sie ahnen es bereits – auch bei Maserati der Elektromobilität. Alle Modelle des eigenen Portfolios sollen ab 2025 auch als reines Elektroauto angeboten werden. Bis Ende des Jahrzehnts soll dann die gesamte Modellpalette exklusiv mit Strom betrieben werden. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023
Allgemein

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023
Allgemein

Lexus GX (2024): 394-PS-Wuchtbrumme für die USA

Juni 9, 2023
Allgemein

Opel Manta: Das neue Elektro-SUV im exklusiven Motor1-Rendering

Juni 9, 2023
Allgemein

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023
Allgemein

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    390 Anteile
    Teilen 156 Tweet 98
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    456 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023

Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |

Juni 9, 2023

Elektromotor Auto: Aufbau & Arten

Juni 9, 2023

Honda Jazz: Gebrauchtwagen kaufen |

Juni 9, 2023

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023

Neuer Hymer Venture S (2022): Testwohnen

Juni 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet
  • Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |
  • Elektromotor Auto: Aufbau & Arten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen