• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Dezember 2, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Manhart tunt Audi S3 auf 405 PS und 515 Nm und nennt ihn S 400

von Online-Redaktion
Januar 11, 2023
in Allgemein
95
A A
0
63
ANTEILE
899
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Manhart Performance ist eine bekannte Größe in der europäischen Tuningszene. Vor allem in Deutschland. Jetzt zeigt das Unternehmen ein neues Fahrzeug, das auf den Namen S 400 getauft wurde. Und es handelt sich nicht um einen Mercedes-Benz. Stattdessen entschied sich der Tuner, die Regler an einer Audi S3 Limousine hochzudrehen.

Manhart Performance nimmt den 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader und steigert die Leistung auf 405 PS und 515 Newtonmeter Drehmoment. Zum Vergleich: Der serienmäßige S3 bringt es nur auf 310 PS und 400 Nm.

19 Bilder

Die Werte des von Manhart getunten S3 übertreffen sogar teilweise die des RS 3, dessen 2,5-Liter-Fünfzylinder mit Turbolader 400 PS 500 Nm leistet. Die Pferdeanzahl ist nur höher, wenn Sie die Performance Edition ordern. Dann stehen im RS 3 nämlich 407 PS bereit, am Drehmoment ändert sich hingegen nichts. Aber: Neu konfigurieren kann man einen RS 3 Sportback oder eine RS 3 Limousine aktuell sowieso nicht.

Um diese Leistungssteigerung des Vierzylinders zu bewerkstelligen, verbaut Manhart einen neuen Ladeluftkühler, einen Kohlefaser-Ansaugtrakt, einen Edelstahl-Auspuff aus dem Hause Remus und ein überarbeitetes Steuergerät.

Neben den Änderungen am Antriebsstrang montiert Manhart auch einen Satz H&R-Federn, die den Audi um 30 Millimeter tieferlegen. Die Auspuffrohre münden dann in Kohlefasereinfassungen.

Das Showcar, das die Modifikationen veranschaulicht, hat eine graue Karosserie mit roten und schwarzen Akzenten, einschließlich eines asymmetrischen Streifens. Es fährt auf einem Satz Concave One 19-Zoll-Felgen von Manhart mit satinschwarzem Finish. Im Innenraum oder an den Bremsen ändert der Tuner nichts. Manhart sagt jedoch, dass beide Aspekte auf Wunsch der Kundschaft angepasst werden können.

Während Manharts Upgrades beeindruckend sind, hat der Tuner Motoren Technik Mayer (MTM) noch extremere S3-Veränderungen vorgenommen. Die Stufe vier des Unternehmens steigert die Leistung des 2,0-Liter-Motors auf sagenhafte 480 PS. Mit dieser Leistung erreicht der Wagen die 100 km/h-Marke aus dem Stand in 3,2 Sekunden und eine Geschwindigkeit von 200 km/h in 10,7 Sekunden.

Was die Tuningmaßnahmen von Manhart kosten, ist nicht bekannt. Hier sollte man sich auf Wunsch ein passendes Paket schnüren lassen und erfährt dann, wie hoch die zu überweisende Summe wird. Eine S3 Limousine steht bei Audi jedoch ab 51.500 Euro im Katalog.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Dieser Lkw wird zum Schienen-Staubsauger

Dezember 1, 2023
Allgemein

H&R auf der Essen Motor Show: Faszination Fahrwerk in Halle 7

Dezember 1, 2023
Allgemein

Rolls-Royce Cullinan (2024) erstmals mit Facelift gesichtet

Dezember 1, 2023
Allgemein

Ford Capri kehrt als Elektro-SUV zurück – so könnte er aussehen

Dezember 1, 2023
Allgemein

Toyota Supra: Sondermodell zeigt sich mit scharfen Tuning-Teilen

Dezember 1, 2023
Allgemein

Dacia Duster: Altes und neues Modell im direkten Vergleich

Dezember 1, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    96 Anteile
    Teilen 38 Tweet 24
  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    77 Anteile
    Teilen 31 Tweet 19
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    398 Anteile
    Teilen 159 Tweet 100

Neuesten Nachrichten

Dieser Lkw wird zum Schienen-Staubsauger

Dezember 1, 2023

H&R auf der Essen Motor Show: Faszination Fahrwerk in Halle 7

Dezember 1, 2023

Rolls-Royce Cullinan (2024) erstmals mit Facelift gesichtet

Dezember 1, 2023

Ford Capri kehrt als Elektro-SUV zurück – so könnte er aussehen

Dezember 1, 2023

Standheizung nachrüsten: Verbrauch/Kosten |

Dezember 1, 2023

Toyota Supra: Sondermodell zeigt sich mit scharfen Tuning-Teilen

Dezember 1, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Dieser Lkw wird zum Schienen-Staubsauger
  • H&R auf der Essen Motor Show: Faszination Fahrwerk in Halle 7
  • Rolls-Royce Cullinan (2024) erstmals mit Facelift gesichtet
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen