• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Mahindra Bolero (2023) ist ein Geländewagen für unter 12.000 Euro

von Online-Redaktion
März 6, 2023
in Allgemein
95
A A
0
62
ANTEILE
880
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Mercedes-Benz G-Klasse? Zu teuer. Der Suzuki Jimny? Eigentlich immer ausverkauft. Der Jeep Wrangler? Nur noch als Hybrid erhältlich. Der Ford Bronco? Noch nicht auf dem Markt. Deshalb haben wir uns mal in anderen Ländern nach günstigen Geländewagen umgesehen und sind dabei auf den Mahindra Bolero gestoßen. In Indien. Für umgerechnet unter 12.000 Euro. Aber eben nicht in Europa erhältlich …

Die geraden Linien erinnern an klassische Geländewagen, während die kurzen Überhänge für hervorragende An- und Abfahrwinkel sorgen. Der lange Radstand von 2,68 Metern, der sich aus der fünftürigen Karosserie ergibt, und die Seitenschweller sorgen dagegen für einen schlechten Rampenwinkel. Übrigens: Auch wenn der Mahindra Bolero groß aussehen mag … er ist es nicht. Das Auto ist lediglich 3,99 Meter lang.

13 Bilder

Der Motor ist ein 1,5-Liter-Diesel mit 75 PS und einem maximalen Drehmoment von 210 Nm. Das einfache Getriebe ist natürlich ein Fünfgang-Schaltgetriebe, das die Kraft an die Hinterräder weiterleitet. Leider verfügt der Wagen nicht über einen Allradantrieb.

Wie nicht anders zu erwarten, sind die Straßen-Fahrleistungen des Bolero nicht gerade seine Stärke, denn die Beschleunigung von 0 auf 100 beträgt 23,4 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit nur 125 km/h. Was die Kunden von diesem Auto erwarten, ist vor allem, dass es zuverlässig ist und seine Komponenten lange halten. Verzögern ist auch nicht so seine Stärke. Hinten kommen noch Trommelbremsen zum Einsatz. Außerdem verbaut der Hersteller eine starre Hinterachse.

Interessanterweise bietet er trotz seiner Größe Platz für sieben Personen. Allerdings sind die letzten beiden Sitze wie bei einem Land Rover Defender oder einem Toyota Land Cruiser seitlich angeordnet.

Ansonsten ist der Innenraum sehr einfach gehalten, wie es sich für ein Fahrzeug einer indischen Marke gehört. In der Ausstattungsvariante B6(O), die in dem asiatischen Land am beliebtesten ist, gehören eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Frontairbags, ABS mit EBD-Verteiler und Parksensoren hinten zur Serienausstattung. Der Preis knackt dann allerdings die 12.000-Euro-Marke und liegt (nach aktuellem Wechselkurs) bei immer noch günstigen 12.536 Euro. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023
Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • "Manta, Manta 2"

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen