• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Lust auf einen VW Touareg W12 zum Preis eines neuen Polo?

von Online-Redaktion
Oktober 14, 2021
in Allgemein
122
A A
0
80
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Man wird in den heutigen Zeiten von Elektroautos und Waschmaschinen-Motörchen ja doch etwas wehmütig. Damals, als fast jeder BMW 5er einen Sechszylinder hatte. Damals, als sich nicht wenige Autohersteller dem süßen Wahnsinn von zehn, zwölf und mehr Zylindern hingaben. 

So gab es einst gewöhnliche SUVs, die mit 10- oder 12-Zylinder-Motoren auch die Gaumen von Leistungsbegeisterten zufrieden stellen konnten. Das war vor etwa 15 Jahren, lange bevor Aston Martin, Lamborghini (oder Mercedes-AMG oder Audi) auf den Plan traten. Zu den übertriebensten Entwürfen gehörte der Volkswagen Touareg W12, eine maßlose Version mit einem 6,0-Liter-Benziner und 450 PS. 

Kaum weniger irre war der mächtige V10-Schiffsdiesel mit 313 PS und 750 Newtonmeter Drehmoment. Doch zurück zum Touareg W12. Ein solches Schmuckstück wird aktuell in Japan zum Schnäppchenpreis angeboten. Anders gesagt: Zwölfzylinder oder neuen Polo fahren?

Der japanische Touareg W12 hat „nur“ 93.000 Kilometer auf dem Tacho und ist wahrscheinlich einer der wenigen weltweit, die überlebt haben. Obwohl es eine Art Einhorn ist, wird es für 24.000 Dollar (etwa 21.000 Euro) verkauft.

Was ihn für westliche Autofahrer attraktiv macht, ist neben dem Preis die Tatsache, dass er linksgesteuert ist und nicht wie in Japan üblich rechtsgesteuert. 

Der Volkswagen Touareg W12, der 2005 als Topmodell auf den Markt kam, war ursprünglich als auf 500 Exemplare limitiertes Sondermodell geplant. Doch Erfolg übertraf alle Erwartungen. Weit mehr Fans waren bereit, die mehr als 100.000 Euro auszugeben, so dass der W12 regulär in Serie ging.

2006 Volkswagen Touareg W12

Dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Touareg handelt, zeigt die Optik mit ausgestellten Kotflügeln, Aluminiumschürzen, roten Bremssätteln und aggressiveren Stoßfängern. Der Löwenanteil entfällt jedoch auf den monumentalen 6-Liter-W12 mit 450 PS und 600 Nm Drehmoment, der den 2,5 Tonnen schweren SUV in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ermöglicht. 

Der W12 war jedoch nicht der einzige extreme Touareg. Im „verrückten“ Angebot jener Jahre konnte man auch einen 4.2 V8 mit 310 PS und 410 Nm oder den erwähnten V10 TDI wählen. Übrigens all das auch im Phaeton. So viel zum Thema Downsizing. 

Der stärkste Volkswagen Touareg alias Touareg R erreicht aktuell 462 PS und kommt mit einem elektrisch unterstützten V6 aus. Dieses Modell spurtet in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verbraucht deutlich weniger Kraftstoff als sein Urahn mit W12. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023
Allgemein

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023
Allgemein

Rimac Nevera am Nürburgring, E-Auto-Rekordversuch geplant?

Mai 31, 2023
Allgemein

Range Rover Sport SV debütiert mit 635 PS und Carbon-Rädern

Mai 31, 2023
Allgemein

Toyota GR Yaris: Tuner pumpt den Dreizylinder auf 741 PS

Mai 30, 2023
Allgemein

Neuer Cadillac CT6 (2024) in China mit Escala-Styling enthüllt

Mai 30, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    83 Anteile
    Teilen 33 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?
  • VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos
  • Flammneuer AMG One abgebrannt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen