• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Lotus Emira V6 First Edition (2021): Alle Daten und der Preis

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Allgemein
161
A A
0
104
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Dieses Modell ist so erfrischend anders. Kein SUV, kein Elektroauto. Einfach nur ein Sportwagen. Und zwar einer, der große Fußstapfen zu füllen hat, denn die Lotus Emira soll künftig Exige und Evora ersetzen. Jetzt wurden die finalen technischen Daten für das Modell mit V6-Motor verkündet und einen Preis für die First Edition nennt der Hersteller auch.

Beginnen wir mit den Daten: Die Emira V6 First Edition nutzt den 2GR-FE-Motor von Toyota. Dabei handelt es sich um einen 3,5-Liter-V6, der mit einem Edelbrock 1740-Kompressor ausgestattet ist. Er leistet satte 405 PS. Das Drehmoment hängt davon ab, ob das Fahrzeug mit einem manuellen oder einem automatischen Sechsgang-Getriebe ausgestattet ist. Wenn Sie drei Pedale für den Fußraum ordern, liefert der Sechszylinder 420 Nm. Mit Schaltwippen am Lenkrad sind es 430 Nm.

Dank des höheren Drehmoments und der schnelleren Schaltvorgänge sprintet die Zwei-Pedal-Version in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h – eine Zehntelsekunde schneller als die Emira mit Schaltgetriebe. Unabhängig von der Gangbox erreicht der neue britische Mittelmotor-Sportwagen eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h.


5 Bilder

Die First Edition ist für einen Lotus mit ziemlich viel Schnickschnack ausgestattet. Dazu gehören 20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit zweifarbiger Lackierung oder in schwarzer beziehungsweise silberner Hochglanzoptik, die ohne Aufpreis erhältlich sind. Die Bremssättel mit dem Lotus-Logo sind exklusiv für diese Edition.

Die Einführungsfarbe „Seneca Blue“ wird durch fünf weitere Farbtöne ergänzt: „Hethel Yellow“, „Magma Red“, „Shadow Grey“, „Nimbus Grey“ und „Dark Verdant“. Weitere Farbtöne sollen im Jahr 2022 hinzukommen. Alle First Edition-Modelle erhalten serienmäßig das „Lower Black Pack“, das die Luftleitbleche im vorderen Stoßfänger sowie den Frontsplitter, die Seitenschweller und den Heckdiffusor in glänzendem Schwarz erscheinen lässt.

Wer noch mehr für eine Emira V6 First Edition ausgeben möchte, kann das „Driver’s Pack“ bestellen, das ein Sport- oder Tour-Fahrwerk mit Goodyear Eagle F1 Supersport-Reifen oder ein reine Sport-Fahrwerk mit Michelin Pilot Sport Cup 2-Reifen umfasst. Lotus hat außerdem ein Design-Paket entwickelt, das Sportpedale, Sichtschutzglas, einen mit Alcantara bezogenen Dachhimmel in Schwarz und in Gelb, Rot, Silber oder Schwarz lackierte Bremssättel umfasst. Parksensoren vorne und hinten, eine Rückfahrkamera, ein Gepäcknetz, automatisch abblendende Spiegel und automatische Scheibenwischer gehören zur Komfort-Ausstattung.

In die Produktion gehen die ersten Modelle im kommenden Frühjahr. In Deutschland beginnt der Preis bei 95.995 Euro. Für das Automatikgetriebe werden noch einmal 1.370 Euro veranschlagt. Zu teuer für einen Lotus? Kein Problem: Im Herbst 2022 schiebt der Hersteller die AMG-Vierzylinder-Turboversion nach – ebenfalls erst einmal als First Edition. Die Einstiegsmodelle für rund 60.000 Euro starten dann erst im Frühjahr 2023.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023
Allgemein

Führungswechsel: Koji Sato wird neuer Toyota-Chef

Januar 26, 2023
Allgemein

Porsche Vision 357 (2023) debütiert zum 75. Firmenjubiläum

Januar 26, 2023
Allgemein

Nürburgring investiert in digitale Infrastruktur und Sicherheit

Januar 26, 2023
Allgemein

Toyota Supra GR: Leasing für nur 602 Euro brutto im Monat

Januar 25, 2023
Allgemein

BMW M3 CS (2023): Mehr Kraft und CSL-Elemente

Januar 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen