• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Lexus UX 300e (2023) mit größerer Batterie und 450 km Reichweite

von Online-Redaktion
Oktober 12, 2022
in Allgemein
95
A A
0
62
ANTEILE
882
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Im Mai diesen Jahres stellte Lexus den überarbeiteten UX mit Verbrennungsmotor und Hybridantrieb vor. Und nun ist es an der Zeit, dass auch der vollelektrische UX 300e eine Auffrischung erhält.

Mit seiner Markteinführung im Jahr 2021 war der UX 300e das erste vollelektrische Serienmodell von Lexus in Europa. Und um ihn angesichts der zunehmenden Konkurrenz relevant zu halten, hat der Hersteller für das Modelljahr 2023 nun einige wichtige Verbesserungen an seinem elektrischen Kompakt-SUV vorgenommen.

9 Bilder

Dazu gehört vor allem ein neues Batteriepaket mit einer von 54,4 kWh auf 72,8 kWh erhöhten Speicherkapazität. Dies führt zu einer 40 Prozent größeren Reichweite als beim Vorgängermodell – 450 Kilometer im WLTP-Zyklus. Lexus gibt außerdem an, dass der Energieverbrauch 16,7 bis 16,9 kW/100km beträgt und die Batterie den CHAdeMO-Schnellladestandard unterstützt. Die Ladezeiten wurden noch nicht bekannt gegeben. Wie bisher treibt die Batterie einen vorne montierten Elektromotor mit einer Leistung von 150 kW (204 PS) und einem Drehmoment von 300 Newtonmetern an.

Neben der größeren Batterie hat Lexus dem UX 300e weitere Verbesserungen in den Bereichen aktive Sicherheit und Infotainment spendiert. So wurde beispielsweise die Karosseriesteifigkeit durch 20 zusätzliche Schweißpunkte an den Front- und Fondtüren erhöht, während die elektrische Servolenkung und die Stoßdämpfer – standardmäßige Yamaha-Performance-Dämpfer am Heck – auf das vollelektrische Modell abgestimmt wurden.

Das aktive Sicherheitssystem Lexus Safety System+ wurde für den UX 300e um eine verbesserte Kamera und ein Millimeterwellen-Radar erweitert. So kann das Pre-Collision System nun auch Radfahrer bei Tag und Fußgänger bei Nacht sowie entgegenkommende Fahrzeuge vor dem Rechtsabbiegen an Kreuzungen erkennen. Darüber hinaus verfügt der dynamische Radar-Cruise-Control jetzt über eine Kurvengeschwindigkeits-Kontrollfunktion, die das Fahrzeug entsprechend dem Radius einer sich nähernden Kurve im Voraus abbremst. Ein Notlenkassistent wurde ebenso hinzugefügt wie ein verbesserter Spurhalteassistent, der nun KI-Technologie zur Fahrspurerkennung nutzt.

Das Multimediasystem erhält ein größeres, hochauflösendes 12,3-Zoll-Touchdisplay, eine optimierte Form und Schalteranordnung der Instrumententafel und des Konsolenbereichs sowie zwei neue USB-C-Anschlüsse. Lexus hat außerdem eine Smartphone-App für den digitalen Schlüssel, einen Panoramamonitor auf dem mittleren Bildschirm mit transparenter Bilddarstellung und einen vertikal erweiterten kabellosen Ladeplatz eingeführt. 

Die Auslieferungen des aufgefrischten Lexus UX 300e beginnen in Europa im Mai 2023. Einen Preis für die Facelift-Fahrzeuge hat der Hersteller noch nicht kommuniziert. Durch den vergrößerten Akku dürfte dieser aber steigen.

Dies ist ein Artikel unseres Portals für Elektroautos, InsideEVs.de. Dort finden Elektroauto-Fans News, ausführliche Tests, Videos und Fotos zur Elektromobilität und den Antrieben von morgen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

Juni 2, 2023
Allgemein

MG5 EV: Leasing für nur 314 Euro/Monat brutto (BAFA inkl.)

Juni 2, 2023
Allgemein

BMW M3 Touring wird zum Hulk mit über 700 PS

Juni 2, 2023
Allgemein

Der neue Jeep Compass kommt 2025: So könnte er aussehen

Juni 2, 2023
Allgemein

Jaguar Land Rover offiziell in JLR umbenannt, samt neuem Logo

Juni 2, 2023
Allgemein

VW Golf 8 Facelift (2024) zeigt sich kaum getarnt

Juni 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend

Juni 3, 2023

Espace – Aus Van wird SUV

Juni 2, 2023

Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

Juni 2, 2023

BMW 635 CSi/Jaguar XJ-S: Classic Cars

Juni 2, 2023

DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

Juni 2, 2023

Mercedes EQT (2023): Preis/Reichweite |

Juni 2, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend
  • Espace – Aus Van wird SUV
  • Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen