Man muss kein Kind der 80er sein, um sich in diesen absolut coolen Dünenbuggy zu verlieben. Hier sehen Sie den Tamiya Wild One Max, der dem Wild One nachempfunden ist – einem ferngesteuerten Auto im Maßstab 1:10, der vor rund 40 Jahren der Traum vieler Heranwachsender war. Dies ist jedoch kein maßstabsgetreues Modell. Man kann drin sitzen und das Ding tatsächlich fahren.
Der Wild One Max wurde von The Little Car Company in Zusammenarbeit mit Tamiya entwickelt. Laut Hersteller liefern acht herausnehmbare Batteriepakete insgesamt 14,4 kWh Strom. Dieser Saft wird von einem Elektromotor an den Hinterräder weiterverarbeitet – ähnlich wie beim originalen funkgesteuerten Buggy. Nur das dieses Modell knapp 100 km/h schnell fahren kann. Um mit unwegsamem Gelände fertig zu werden, fährt er auf Bilstein-Dämpfern und Eibach-Federn und 14-Zoll-Maxxis-Geländereifen. Verzögert wird mit Bremsen von Brembo.
4 Bilder
Im Innenraum befindet sich ein 5 Zoll großer Bildschirm zur Überwachung wichtiger Informationen. Da es sich um ein Interieur handelt, das sich jederzeit unter freiem Himmel befindet, werden Schalter in Marinequalität verwendet und die Insassen sitzen in Cobra-Sitzen mit Vierpunktgurten. Für diejenigen, die die 1980er Jahre an einem öffentlicheren Ort erleben wollen, wird laut The Little Car Company ein Paket mit Straßenzulassung für den Einsatz auf den Straßen Großbritanniens und sogar der EU angeboten. In Nordamerika wird der Wild One Max ebenfalls erhältlich sein, aber derzeit gibt es keine Pläne für eine Version mit Straßenzulassung.
Preisinformationen werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben, wenn die offizielle Markteinführung erfolgt. Da die Tests noch laufen, wird The Little Car Company zu diesem Zeitpunkt auch die endgültigen Leistungsdaten bekannt geben. Die Produktion von 100 Exemplaren der Launch Edition ist für 2024 geplant, weitere Versionen des Wild One Max werden nach Angaben des Unternehmens später angeboten.
Quelle: Motor1