• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Lamborghini Huracán Sterrato (2023) geht mit 610 PS ins Gelände

von Online-Redaktion
November 30, 2022
in Allgemein
95
A A
0
62
ANTEILE
884
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Hätten Sie sich jemals vorstellen können, einen Lamborghini Huracán im Gelände zu sehen? In Sant’Agata Bolognese nahm man sich dieser Vorstellung schon seit 2019 an, als erstmals das Sterrato-Konzept gezeigt wurde, welches ein Vorgeschmack auf das Serienmodell gab, das wir ab sofort als einen der verrücktesten Sportwagen aller Zeiten bezeichnen können. Vorhang auf für den Lamborghini Huracán Sterrato.

Die schlechte Nachricht gleich zu Anfang: Es wird nicht viele glückliche Besitzerinnen und Besitzer dieses Modells geben. Der Huracán Sterrato wird nämlich nur in einer Auflage von 1.499 Exemplaren hergestellt, die Produktion beginnt im Februar 2023.

Augenzwinkern bei der Rallye

Das Modell strahlt aus jedem Winkel seiner Karosserie „Abenteuer“ aus. Damit sich der Supersportwagen vom Asphalt lösen kann und mehr Federweg zur Verfügung steht, wurde die Bodenfreiheit im Vergleich zum Huracán Evo um 44 Millimeter erhöht, während die Breite vorne und hinten um 30 beziehungsweise 34 Millimeter vergrößert wurde.

Lamborghini Huracán Sterrato (2023)
Lamborghini Huracán Sterrato (2023)

Der Breitenzuwachs liegt an den zusätzlichen Bauteilen an den Radkästen, die die Ästhetik des Wagens verändern und dem Lamborghini in Kombination mit den beiden zusätzlichen LED-Scheinwerfern einen Mad Max-Look verleihen. Der Aluminiumschutz reduziert zudem Kratzer und Beschädigungen an der Frontpartie, während der große Lufteinlass auf der hinteren Motorhaube den V10 auch beim Toben auf staubigen Pisten mit sauberer Luft versorgt.

Supersportwagen für jedes Terrain

Der Huracán Sterrato wird von demselben 5,2-Liter-V10 angetrieben wie die anderen Modelle der Baureihe. 610 PS und 560 Nm stehen zur Verfügung. Der Motor ist immer mit einem 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe und einem Allradantrieb mit hinterem Sperrdifferenzial gekoppelt.

Lamborghini Huracán Sterrato (2023)
Lamborghini Huracán Sterrato (2023)

Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch deutlich niedriger: Sie sinkt von 326 km/h auf „nur“ 260 km/h, was auf die stärker auf das Gelände ausgerichtete Abstimmung und die Reifen zurückzuführen ist, die speziell entwickelt wurden, um eine maximale Anpassungsfähigkeit auf allen Untergründen zu gewährleisten. Zusätzlich zu ihrem neuartigen Design sind die Bridgestone Dueler AT002 (235/40 R19 vorne und 285/40 R19 hinten) mit der Runflat-Technologie ausgestattet und können im Falle einer Reifenpanne bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h weitere 80 km durchhalten. Von 0-100 km/h geht es in 3,4 Sekunden.

Kommandozentrale

Der Innenraum wird durch die Alcantara-Polsterung „Verde Sterrato“ geprägt, die dem Lamborghini zusätzliche Lebendigkeit und Persönlichkeit verleihen soll. Die technische Ausstattung wurde bestätigt, mit zahlreichen Aktualisierungen der Funktionen und Grafiken des Infotainmentsystems und der Instrumententafel.

Lamborghini Huracán Sterrato (2023)

Mit der Einführung des Rallye-Fahrmodus des LDVI-Systems (Lamborghini Dinamica Veicolo Integrata) werden auf dem zentralen Display neue Visualisierungen für das Fahren im Gelände eingeführt. In der Instrumentierung hingegen finden sich ein digitaler Neigungsmesser mit Nick- und Wankanzeige, ein Kompass und eine geografische Koordinatenanzeige.

Der geländegängige Sportwagen ist außerdem mit Amazon Alexa und einer direkt mit der Unica-App verknüpften Telemetrie ausgestattet, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Apple Watch mit dem Auto zu synchronisieren, um Ihren Herzschlag aufzuzeichnen und Ihre körperliche Leistung während einer intensiven Fahrt zu messen.

Schließlich bietet das Lamborghini Ad Personam-Programm eine Fülle von Personalisierungsmöglichkeiten. Sie können aus über 350 Karosseriefarben und mehr als 60 Farbtönen für die Innenausstattung wählen. Wie viel das Modell am Ende kosten wird, hängt also auch ein bisschen von Ihnen ab. Einen Basispreis hat der Hersteller trotzdem noch nicht genannt.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023
Allgemein

Führungswechsel: Koji Sato wird neuer Toyota-Chef

Januar 26, 2023
Allgemein

Porsche Vision 357 (2023) debütiert zum 75. Firmenjubiläum

Januar 26, 2023
Allgemein

Nürburgring investiert in digitale Infrastruktur und Sicherheit

Januar 26, 2023
Allgemein

Toyota Supra GR: Leasing für nur 602 Euro brutto im Monat

Januar 25, 2023
Allgemein

BMW M3 CS (2023): Mehr Kraft und CSL-Elemente

Januar 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen