• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 5, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Lamborghini Aventador: V12-Nachfolger zeigt sich als Erlkönig

von Online-Redaktion
September 22, 2022
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Huracan wird seinen V10-Saugmotor zugunsten eines V8-Biturbo verlieren, aber der größere Supersportwagen bleibt beim V12. Lamborghini hat sich außerdem entschieden, bei seinem Flaggschiff wieder einen Saugmotor zu verwenden. Um die immer strengeren Emissionsvorschriften zu erfüllen, werden beide Hochleistungsfahrzeuge als Hybride ausgeführt, der Urus wird diesem Beispiel folgen. In der Zwischenzeit wurde der muskulöseste wilde Stier von allen bei Testfahrten erwischt.

Der Aventador-Nachfolger, der auf außergewöhnlich breiten Reifen über die Straßen Deutschlands rollte, schien bereits die meisten Karosserieteile des Serienmodells zu haben. Das tief liegende Fahrzeug ist mit gelben Hochspannungsaufklebern versehen, die auf die teilweise Elektrifizierung hinweisen. Außerdem sind rote Notaus-Schalter zu sehen, wenn etwas schief geht und der Testfahrer ein noch größeres Feuer vermeiden will, das durch die in Flammen aufgegangene Batterie ausgelöst wird.

14 Bilder

Da wir schon von Aufklebern sprachen, gibt es noch ein paar mehr auf der Rückseite, die lustig gefälschte Aventador-Rückleuchten zeigen. Die echten verstecken sich im Verborgenen und haben die Form des Buchstabens „Y“, während sie die oben angebrachten vierfachen Auspuffendrohre flankieren. Die Rückleuchten scheinen von denen des futuristischen 2017er Terzo Millennio-Konzepts inspiriert zu sein. Lamborghinis Besessenheit mit Sechsecken wird fortgesetzt, wie der massive Lufteinlass hinter dem Nummernschild beweist.

Das dramatische Seitenprofil behält die bekannte Keilform bei und offenbart riesige Lufteinlässe zur Kühlung des neuen V12, der uns versprochen wurde. Hinter den schwarzen Rädern lauern riesige gebohrte Bremsscheiben mit gelben Bremssätteln, während die Bodenfreiheit bestenfalls minimal ist. Wie beim Vorgänger gibt es eine winzige Festverglasung an der Basis der A-Säulen, und die spitzen Seitenspiegel sitzen hoch oben.

Die kurze und gedrungene Nase scheint viel kleinere Scheinwerfer zu enthalten, während die Lufteinlässe großzügig dimensioniert sind. Trotz der starken Tarnung sieht die Frontpartie bereits böse und einschüchternd aus, wie man es von einem V12-Lamborghini erwarten würde. Insgesamt hat der Supersportwagen alle Designattribute eines Produkts aus Sant’Agata Bolognese.

Die Weltpremiere ist für das Jahr 2023 geplant, aber nicht bevor in den kommenden Wochen ein geländegängiger Huracan mit dem Namen Sterrato erscheint.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Allgemein

Verlieren künftige BMW-Verbrenner das „i“ am Ende?

Juni 5, 2023
Allgemein

Lexus LBX (2023): So sieht das neue kleine SUV aus

Juni 5, 2023
Allgemein

Ferrari SF90 LM mit extremer Aerodynamik gesichtet

Juni 4, 2023
Allgemein

DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

Juni 2, 2023
Allgemein

MG5 EV: Leasing für nur 314 Euro/Monat brutto (BAFA inkl.)

Juni 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    119 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen