• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

KTM X-Bow GT-XR: Rennauto mit Straßenzulassung und Audi-R5-Turbo

von Online-Redaktion
September 7, 2022
in Allgemein
95
A A
0
62
ANTEILE
883
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Es gab ja bereits das ein oder andere Erlkönigbild. Nun enthüllt KTM seinen neuen X-Bow GT-XR auch offiziell. Er ist das straßenzugelassene Äquivalent zum hauseigenen GT2-Rennwagen. Der Hingucker schlechthin ist sicher das Batmobil-würdige Kabinendach. KTM selbst beschreibt sein Rennauto mit Kennzeichen als „kompromisslosesten Supersportwagen für die Straße“.

Das ultraflache Coupé ist sowas wie die Krönung der X-Bow-Geschichte, die ja bereits im Jahr 2008 begann. Als Rückgrat dient dem Auto ein Carbon-Monocoque. Der GT-XR hat ein Leergewicht von reichlich beeindruckenden 1.250 Kilogramm. Der Tank fasst eine für Größe und Gewicht unübliche Füllmenge von 96 Litern, was dem Auto eine Diesel-eske Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern bescheren soll. 

Das nach vorne klappende Kabinendach wird elektrisch betätigt und verfügt sogar über eine Soft-Close-Funktion. Nicht, dass Sie den GT-XR noch mit einer Mercedes S-Klasse verwechseln. 

Angetrieben werden im neuesten X-Bow – wie nicht anders zu erwarten – ausschließlich die Hinterräder. Ein Hinterachs-Sperrdifferenzial hilft bei der Übertragung der Kraft auf die Straße. Als Pumpe dient dem Auto Audis über jeden Zweifel erhabener 2,5-Liter-TFSI-Fünfzylinder, der es in diesem Fall auf 500 PS bei 6.350 Touren bringt. Das maximale Drehmoment von 581 Nm liegt bei 5.550 U/min an. Beide werte liegen deutlich über dem, was man in einem Audi RS 3 oder TT RS bekommt (maximal 400 PS und 500 Nm). 

Als Getriebe dient dem X-Bow GT-RX wenig überraschend ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DQ500). Der Sprint von 0-100 km/h soll in 3,4 Sekunden erledigt sein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 km/h. 

Eine optionale hydraulische Lift-Funktion schützt Frontschürze und Unterboden vor ungewolltem Schaden. Das Auto rollt auf OZ Racing-Felgen in 19 Zoll vorne und 20 Zoll hinten. Die Reifen messen 235/35 R19 und 295/30 R20.

Beim Fahrwerk setzt man auf höhenverstellbare Dämpfer von Sachs. Die Gewichtsverteilung liegt bei 44:56 Prozent vorne/hinten. Keramik-Bremsen gibt es gegen Aufpreis. Die Vollcarbon-Karosserie wird händisch lackiert. Innen gibt es zwei Schalensitze und Bildschirme, die als Außenspiegel dienen. Statt letzteren installiert KTM seitliche Kameras außen am Auto.

Der GT-RX wird im selben Werk in Graz produziert, wo auch die anderen X-Bow-Varianten zusammengebaut werden. Der Grundpreis liegt bei 284.900 Euro. Zu den weiteren Optionen zählen Zentralverschlussräder oder ein Katalysator und ein Schalldämpfer für die Edelstahl-Auspuffanlage. KTM baut derzeit etwa 100 X-Box pro Jahr, die neueste Ausbaustufe dürfte also ein seltener Gast auf öffentlichen Straßen bleiben. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory

Juni 1, 2023
Allgemein

Porsche überarbeitet sein berühmtes Wappen

Juni 1, 2023
Allgemein

BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

Juni 1, 2023
Allgemein

Bugatti Bolide: Neue Details und krasser Klang bei Werkstests

Juni 1, 2023
Allgemein

Mercedes-AMG C 63 S (2023) kostet mindestens 114.888 Euro

Juni 1, 2023
Allgemein

Skoda Superb (2023) als Limousine und Combi nur noch dünn getarnt

Juni 1, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory

Juni 1, 2023

Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?

Juni 1, 2023

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023

Porsche überarbeitet sein berühmtes Wappen

Juni 1, 2023

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory
  • Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?
  • Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen