• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Kodiaq Coupé: Wie wäre es damit, Skoda?

von Online-Redaktion
November 6, 2023
in Allgemein
96
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Wenn der Elektro-SUV Skoda Enyaq eine attraktive Coupé-Variante hat, warum dann nicht auch der neue Kodiaq? Zu diesem Schluss muss der Grafiker X-Tomi Design gekommen sein, um eine sportliche Silhouette für den neuen Verbrenner-SUV der tschechischen Marke zu entwerfen.

Natürlich wäre es eine Überraschung, wenn Skoda ihn verwirklichen würde, aber auch ein Verkaufserfolg, denn diese Art von Karosserieform ist auf vielen Märkten nach wie vor gefragt. Apropos Märkte: In China gibt es seit 2018 tatsächlich eine Coupé-Variante des Kodiaq namens Kodiaq GT.

Fest steht: Hierzulande wäre sein direktester Konkurrent wohl der Renault Rafale. Ein genauerer Blick auf das Rendering zeigt eine steil abfallende Dachlinie von der B-Säule bis zum Heck, wie sie für einige SUVs von BMW und Mercedes-Benz typisch ist, etwa für den X4, X6, das GLC Coupé und das GLE Coupé. Der Audi Q8 hingegen verwendet diese ästhetische Lösung nicht, zumindest nicht auf so offensichtliche Weise.

85 Bilder

Natürlich würden die Höhe der Rücksitze und das Fassungsvermögen des Gepäckraums reduziert, aber auch das wäre kein großes Problem, denn das Auto bliebe immer noch sehr vielseitig einsetzbar. Schließlich bietet der „normale“ neue Kodiaq bis zu 910 Liter Gepäckvolumen. Da läst sich locker auf einige Liter verzichten.

Die großen Leichtmetallfelgen sowie die markante Schulterlinie und die schwarzen Fenstereinfassungen sind perfekte Vorschläge für ein so sportlich aussehendes Fahrzeug. Ein Blick auf das Heck ist nicht möglich, aber die Lampen wären sicherlich schmaler als die des normalen Kodiaq und möglicherweise durch ein Lichtband verbunden. 

Das technische Programm würde mit dem Kodiaq selbst geteilt werden. Der 1.5 eTSI-Benzinmotor mit 150 PS (mit Mildhybrid) und der 2.0 TSI mit 204 PS kämen in Frage, während der 2.0 TDI mit 150 und 193 PS als Diesel erhältlich wäre. 

Nicht zu vergessen ist die Plug-in-Hybrid-Version 1.5 TSI PHEV mit 204 PS, die dank einer Batteriekapazität von 25,7 kWh eine elektrische Reichweite von über 100 km hat. 

Wie hoch werden die Preise für das Skoda Kodiaq Coupé sein? Etwas teurer als sein „Bruder“, aber sie dürften auch nicht allzu unterschiedlich sein. Hier bleibt der Vorschlag für Skoda, obwohl dieses hypothetische Auto wahrscheinlich schon in der Zentrale in Mlada Boleslav diskutiert wurde. 

Quelle: X-Tomi Design

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023
Allgemein

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023
Allgemein

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Allgemein

Die schicke Mitte: Renault Megane E-Tech mit H&R-Sportfedern

Dezember 8, 2023
Allgemein

Audi R8 im Rallye-Stil ist bereit für einen neuen Besitzer

Dezember 8, 2023
Allgemein

Neuer Dacia Duster wird auch zum Renault Duster

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    78 Anteile
    Teilen 31 Tweet 20
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen