• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Kode61 Birdcage debütiert als retro-moderner Roadster

von Online-Redaktion
Mai 23, 2023
in Allgemein
90
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Ken Okuyama ist ein versierter Industriedesigner, der während seiner Zeit bei Pininfarina unter anderem an den Modellen Ferrari Enzo, 599 GTB und 612 Scaglietti gearbeitet hat. Heute betreibt er das Unternehmen Ken Okuyama Cars, das wunderschöne Fahrzeuge in Kleinserie herstellt. Auf dem diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este stellte er den neuen Kode61 Birdcage vor.

Der Kode61 Birdcage verdankt seinen Namen als Anspielung auf den Maserati Tipo 61, besser bekannt als „Birdcage“ aufgrund seines nur 30 Kilogramm schweren Gitterrohrrahmens. Inspiriert vom historischen Vorbild hat Kens Auto ein Design, das Retro- und moderne Stilelemente mischt. Die Front ist spitz zulaufend, und die schmalen Scheinwerfer gehen in die Flanken über. Der Kühlergrill hat eine asymmetrische Form.

Maserati Tipo 61

Maserati Tipo 61 „Birdcage“

Die Motorhaube weist freiliegende Abschnitte in der Nähe der inneren Teile der hochgezogenen Kotflügel auf. Es scheint, als könnten diese Öffnungen einen Blick auf die darunter liegenden mechanischen Teile erlauben.

Die Seiten haben scharfe Falten, aber die Kotflügel fließende Bögen. Die kleinen Türen sehen ordentlich aus. Allerdings erschweren die hohen Schweller den Einstieg in das Fahrzeug. 

Das Heck hat eine spitz zulaufende Form, die der Nase ähnlich ist. An der Innenseite jedes Kotflügels befinden sich Kiemen. Ein Paar Endrohre treten an der Spitze des Hecks aus.

 

Der Innenraum verfügt über eine zentrale Struktur, welche die Insassen voneinander trennt. Beide Sitze haben separate, abgerundete Windschutzscheiben. Der Fahrer blickt auf zwei große, analoge Instrumente. Die Schaltung ist ein manuelles Getriebe mit einem halb freiliegenden Gestänge. Der Schlüssel steckt in der Mitte der Mittelkonsole, und darunter befinden sich Schalter. Der Beifahrer blickt auf eine digitale Anzeige.

Über den Antrieb des Kode61 Birdcage verliert Okuyama kein Wort. Sie können den Verbrennungsmotor im Video oben hören. Wir haben Ken Okuyama Design für weitere Details kontaktiert.

Mit dem Kode61 Birdcage wurde zum ersten Mal ein japanischer Karosseriebauer in der Kategorie Concept Car des Concorso d’Eleganza Villa d’Este nominiert.

Der Kode61 Birdcage ist derzeit ein einzigartiges Fahrzeug. Ken Okuyama Cars plant eine limitierte Serienversion, die das Unternehmen in Japan bauen würde. Es gibt noch keine Angaben darüber, wie viele Exemplare der Autohersteller bauen wird oder wie viel jedes einzelne kosten wird.

Okuyama hat auch den Kode 0 hergestellt, der 2017 auf der Monterey Car Week vorgestellt wurde. Er zeichnete sich durch ein ultra-eckiges Design und einen 6,5-Liter-V12 mit 690 aus. Er baute das Fahrzeug als einmalige Auftragsarbeit zu einem Preis von rund 1,5 Millionen Dollar.



Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023
Allgemein

Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen

Mai 30, 2023
Allgemein

Citroën C5 Aircross Hybrid 136 (2023): Neues Hybridsystem

Mai 30, 2023
Allgemein

Zeitreise: VW Scirocco I (1980) im Fahrbericht

Mai 29, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den VW Polo GTI

Mai 26, 2023
Allgemein

Opel kommt als einzige Stellantis-Marke zur IAA 2023 nach München

Mai 26, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    386 Anteile
    Teilen 154 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    158 Anteile
    Teilen 63 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023

Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |

Mai 30, 2023

Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen

Mai 30, 2023

Felgenversiegelung: Produktvergleich |

Mai 30, 2023

Citroën C5 Aircross Hybrid 136 (2023): Neues Hybridsystem

Mai 30, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt
  • Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024
  • Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen