• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Jeep enthüllt Wrangler Unlimited Willys Xtreme Recon im Army-Look

von Online-Redaktion
September 24, 2021
in Allgemein
148
A A
0
96
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Jeep hatte vor dem am Wochenende anstehenden Detroit 4Fest schon eine Überraschung für uns parat, indem sie die bisher unangekündigte Wrangler Unlimited Willys Xtreme Recon Edition vorstellten. Das Sondermodell verfügt über einige der Funktionen des Rubicon Xtreme Recon, aber verpackt wird alles im Retro-Militär-Look des Willys-Modells.

Das Xtreme Recon-Paket für den Wrangler Unlimited kommt mit 35-Zoll-Reifen, die auf 17-Zoll-Rädern mit Beadlock-Funktionen montiert sind. Außerdem wird die Aufhängung um 1,5 Zoll angehoben. Die Bodenfreiheit beträgt somit insgesamt 11 Zoll (das entspricht im metrischen System knapp 28 Zentimeter).


15 Bilder

Zum Vergleich: Die Xtreme Recon-Ausstattung des Rubicon bietet eine Bodenfreiheit von 12,9 Zoll (also knapp 33 Zentimeter). Der Bronco, der Hauptkonkurrent des Wrangler, hat eine Bodenfreiheit von nur 8,3 Zoll (rund 21 Zentimeter) in der Standardausführung und 11,5 Zoll (gut 29 Zentimeter) mit 35-Zoll-Reifen.

Die restliche Ausstattung des Willys erhalten die Kunden ebenfalls. Der Geländewagen verfügt über einen glänzend schwarzen Kühlergrill und Felgen. Auf den Fotos ist er in der Farbe „Sarge Green“ zu sehen. Es gibt auch andere Farben, aber wir können uns nicht vorstellen, warum jemand diese Ausstattungsvariante wählt und nicht diesen von der Army inspirierten Farbton haben möchte. Schließlich ist der Schriftzug „Willys“ in Schablonenschrift an den Seiten der Motorhaube zu sehen.

Innen ist der Willys in den Farben „Heritage Tan“ und „Black“ erhältlich, die wir auf diesen Bildern sehen. Ein komplett schwarzes Interieur ist ebenfalls eine Option.

Die Kombination aus dem Militärdesign, den großen Reifen und der erhöhten Bodenfreiheit sorgt für ein robustes Erscheinungsbild. Dieses steht in starkem Kontrast zum Tuscadero Pink Wrangler, der ebenfalls auf den Markt kommt.

Die Preise für den Willys Xtreme Recon beginnen in den USA bei 39.495 US-Dollar. Nach aktuellem Wechselkurs wären das knapp 33.700 Euro. Er ist ausschließlich als viertüriger Unlimited erhältlich. Die Käufer:innen können entweder den 3,6-Liter-V6 oder den 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader wählen. Der abgebildete Wagen hat ein Automatikgetriebe, aber auch das Sechsgang-Schaltgetriebe dürfte erhältlich sein. Die Auslieferungen beginnen im Dezember. Ob auch der alte Kontinent in den Genuss dieses Sondermodells kommt? Wir gehen nicht davon aus …

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023
Allgemein

VW Käfer: So modern hätte er aussehen können

Februar 5, 2023
Allgemein

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023
Allgemein

H&R-Gewindefedern für den VW Golf 8 GTE

Februar 3, 2023
Allgemein

Die besten Erlkönigbilder und Prototypen von Januar 2023

Februar 3, 2023
Allgemein

Der Untergang von Rom(a): Ferrari fällt aus kollabierendem Aufzug

Februar 3, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • VW T7 2.0 TDI: Test
  • 7,351 Kilometer im Kreis
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen